Neue „Einser“ für die Jugend

Aktuell starten unsere Jugendmannschaften in die Vorbereitung zur Saison 2020/21. Trotz der Sommerferien werden die Trainingszeiten für die Jugend gut angenommen. Training in den Ferien und in der Halle ist in aktuellen Zeiten nicht selbstverständlich. Wir bemühen uns alle Auflagen zu erfüllen und müssen uns natürlich bei der Stadt Wesel bedanken das die Halle bereits jetzt zur Verfügung steht.

Wir gehen mit 2x männliche E-Jugend, 2x männliche D-Jugend und 1x weibliche E-Jugend und 1x weibliche D-Jugend in die Saison. Dazu kommen noch eine F-Jugend und drei Mini-Mannschaften. In der nächsten Woche gibt es neue „Einser“ Bälle. Erneut ist das über unseren Förderverein ermöglicht worden. Dieser unterstützt besonders die Jugend und gerade in dieser schwierigen Phase für unseren Sport würden wir uns über weitere Mitglieder im Förderverein freuen. Gerade die Absage unseres Jugend-Beachhandballturnier Kiescup hat ein großes Loch in das Budget der Handballer gerissen.

Ausführliche Informationen über den Förderverein findet ihr auf der Seite „Handball Förderverein Wesel e.V.

Aber auch mit weiteren Mitspielern kann geholfen werden ;-) Wer Lust auf Bewegung und viel Spaß in der Gemeinschaft hat kann gerne einmal beim Training vorbeischauen.

Übersicht der Altersklassen

Jungen B: Geburtsjahrgang 2003, 2004 und 2005
Mädchen und Jungen C: Geburtsjahrgang 2006 und 2007
Mädchen und Jungen D: Geburtsjahrgang 2008 und 2009
Mädchen und Jungen E: Geburtsjahrgang 2010 und 2011
Mädchen und Jungen F: Geburtsjahrgang 2012 und 2013

Kontakt: Michael Hinz, 0171 – 6469095, jugend@hsg-wesel.de

Wiederaufnahme des Handballbetriebs Stand 05.06.2020

Im März wurde die Saison 2019/2020 beendet und der Wettkampf- und Trainingsbetrieb komplett eingestellt. Durch die Lockerungen des Bundes und Land NRW besteht die Möglichkeit jetzt behutsam und verantwortungsbewusst wieder in den (Handball)-Alltag zurückzukehren. Wir orientieren uns dabei an dem Positionspapier des Deutschen Handball Bund (DHB) „Return to Play“ und den Empfehlungen des Westdeutschen Handball-Verband (WHV) bzw Landessportbund (LSB) NRW.

Wir stellen euch hier die aktuellen Verhaltensregeln und Empfehlungen für den Trainingsbetrieb vor. Ohne eure Mithilfe und Verantwortungsbewusstsein können wir die Auflagen nicht erfüllen.

Der Vorstand

Wir haben uns entschieden für kontaktlosen Trainingsbetrieb Outdoor. Aktuell stehen die Sporthallen der Stadt Wesel uns noch nicht zur Verfügung. Wir konzentrieren uns auf die Nutzung der Beachsportanlage. Training Outdoor ist unter Einhaltung aller Regeln auch außerhalb der Beachsportanlage möglich.

Corona – Update II – 01.06.2020

Liebe HSG – Mitglieder,

mit dem 30.05.2020 ist die nächste/neue Version der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) in NRW in Kraft getreten. Diese eröffnet den Vereinen theoretisch neue Möglichkeiten, überträgt aber den Vereinen und Verbänden zunehmend Verantwortung für die ordnungsgemäße und verantwortungsvolle Umsetzung der Vorgaben.

Weiterlesen

Corona Update 09.05.2020

Liebe HSG – Mitglieder,

am 12. März wurde der Spielbetrieb im Handballkreis Wesel und Handballverband Niederrhein ausgesetzt. Zum 20. April 2020 wurde dann die Saison 2019/2020 in allen Spielklassen beendet. Die Corona-Pandemie hat in allen Bereichen das Lebens verändert. Die Handballspielgemeinschaft stand ohne Spiele, Training und soziale Kontakte still. Wir mussten das Jugendcamp in den Osterferien und das Beachhandballturnier im Juni absagen.

Weiterlesen

Return to Play im Amateursport

Erst allein, dann zusammen und schließlich wieder als Mannschaft vor Zuschauern: An diesem Donnerstag hat der Deutsche Handballbund sowohl dem DOSB als auch seinen Landesverbänden ein Positionspapier zur verantwortungsvollen Wiederaufnahme des Amateursports mit besonderer Berücksichtigung von Angeboten für Kinder und Jugendliche übermittelt. Mit Hilfe eines acht Stufen umfassenden, von den zehn Leitplanken des DOSB flankierten Plans soll die Rückkehr in einen Spielbetrieb auch mit Zuschauern gelingen.

Weiterlesen

Corona-Virus: HSG Wesel stellt Trainingsbetrieb vorübergehend ein

Durch die Entwicklung der Corona-Epidemie stellt die HSG Wesel seinen Trainingsbetrieb ab sofort ein.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten zu einem Verzicht auf alle nicht notwendigen Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern auf. „Das ist ein Aufruf an alle“, sagte Merkel. Bisher galt die Aufforderung der Bundesregierung, Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern abzusagen. Die ersten Bundesländer schließen die Schulen ab Montag.

Spielbetrieb ausgesetzt

Seit Donnerstag 12.03.2020 ruht der Spielbetrieb im Handballverband Niederrhein (HVN) und Handballkreis Wesel. Der HVN hat mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb im Jugend- und Seniorenbereich ausgesetzt. Wie lange dies gilt bzw. ob die Saison 2019/20 überhaupt noch fortgesetzt wird ist noch nicht entschieden. (Meldung HVN)

Pause zunächst bis zu den Osterferien

Der Vorstand der HSG Wesel möchte mit der aktuellen Situation verantwortungsbewusst umgehen. Die Gesundheit unserer Mitglieder steht im Vordergrund. Somit möchten wir der Empfehlung zahlreicher Landesverbände folgen und auch den Trainingsbetreib im Jugendbereich bis zum Beginn der Osterferien einstellen. Die Gesundheit unserer Sportlerinnen, Zuschauerinnen, Funktionäre und Mitglieder stehen an allerhöchster Stelle. Wir tragen damit der verschärften Lage im Bezug auf die Corona-Epidemie Rechnung und bitten um Verständnis für diesen Schritt. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Maßnahmen.

Bezüglich des Jugendcamp in den Osterferien 6.April – 9.April werden wir zeitnah eine Entscheidung treffen. Darüber werden wir getrennt informieren.

HSG Wesel erwartet 80 Aktive zum Jugend-Camp in den Osterferien

Die Sporthallen Nord sind von Montag bis Donnerstag, 15. bis 18. April Veranstaltungsort des Jugend-Camps der Handballspielgemeinschaft Wesel. Die HSG Wesel erwartet 80 Teilnehmer der Jahrgänge 2003 – 2013.

Zum ersten Mal findet das Jugend-Camp in den Osterferien statt. Die Saison 2018/19 ist (fast) beendet für die Jugendmannschaften und somit bietet sich der Termin als Übergang in die neue Saison und neuen Mannschaften an. Das Anliegen der Verantwortlichen der Nachwuchsförderung in allen Alters – und Leistungsklassen zu fördern lasst sich in Form einen Jugend-Camp gut umsetzen.

Weiterlesen

HSG Kollektion 2019

Es ist soweit. Die neue Vereinskollektion der HSG Wesel steht zur Verfügung. Wir setzen die erfolgreiche Partnerschaft mit Teamsport Niederrhein fort. Die neue Kollektion ist ab Mitte März 2019 lieferbar und läuft dann bis Dezember 2022. Alle Artikel sind mit dem HSG Logo und dem „Handball in Wesel“ Design veredelt.

Alle (fast) alle Artikel sind in Kinder, Herren und Damengröße vergügbar. Ab Montag, 18. März sollen die Artikel im Geschäft verfügbar sein.

Teamsport Niederrhein, Mercatorstr. 11, 46485 Wesel

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00 – 12.30 Uhr & 14.30 – 18.30 Uhr ; Samstag 10.00 – 14.00 Uhr 

Rückfragen bzgl. der Kollektion und auch Team-Anfragen bitte an Michael Hinz, jugend@hsg-wesel.de, 0171-6469095

Den Flyer könnt ihr direkt auch hier herunterladen. HSG Wesel Vereinskollektion 2019

Anmeldung Jugendcamp Osterferien

Handball Jugendcamp 15. – 18.April 2019

Die HSG Wesel bietet in der ersten Woche der Osterferien ein Handball Jugendcamp an. Das Camp geht über vier Tage und findet von Montag 15.April bis Donnerstag 18.April in der Sporthalle Nord statt. Das Angebot richtet sich an alle handballinteressierten Kinder und Jugendliche. Das Camp dauert täglich von 9:00 Uhr – 15:00 Uhr bei zwei Trainingseinheiten pro Tag.

Weiterlesen

Der Handballkreis trauert um Fritz Wübbels

Quelle: Handballkreis Wesel

Der Handballkreis Wesel e. V. trauert um Fritz Wübbels.

Fritz Wübbels ist am 23.11.2018 im Alter von 75 Jahren für immer von uns gegangen.

Fritz Wübbels war unserem Handballsport über einen Zeitraum von außerordentlich vielen Jahren sehr eng verbunden. Dies gilt insbesondere für seine Tätigkeit als Schiedsrichter. Seit 1966 war er als Schiedsrichter aktiv. Im früheren Kreis Dinslaken-Rees war Fritz Wübbels in der Zeit von 1987 bis 1995 Schiedsrichterwart. Im Kreis Wesel hat er diese Tätigkeit von 1995 bis 2010 ausgeübt. Für den Handballverband Niederrhein war Fritz Wübbels von 2003 bis 2013 Schiedsrichterwart. Zuletzt war er noch für den Handballverband als Ansetzer und Betreuer der Jungschiedsrichter tätig.

Über einen Zeitraum von mehr als 60 Jahren hat sich Fritz für den Handballsport und insbesondere das Schiedsrichterwesen in herausragender Art und Weise eingesetzt. Wir verlieren einen äußerst zuverlässigen und fairen Sportkameraden.

Er war unter anderem ausgezeichnet mit der goldenen Ehrennadel des Handballverbandes Niederrhein e. V., der goldenen Ehrennadel des Westdeutschen Handballverbandes, der goldenen Instanzennadel des Westdeutschen Handballverbandes und der silbernen DHB-Nadel.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seinem Sohn, der Schwiegertochter und dem Enkelkind.

Wir werden Fritz Wübbels nicht vergessen und ihm stets sein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand des Handballkreis Wesel e. V.