[mA] HSG Wesel – Hülser SV A1 31:30 (17:12)

Christoph Prazeus trifft kurz vor Schluß zum Sieg !

Die A-Jugend der HSG Wesel ist ganz klar im Aufwind. Sie bezwang am Samstag

den Hülser SV mit 31-30 und konnte damit den zweiten Sieg in folge Feiern. Weiterlesen

[wB] HSG Wesel – TUS Lintfort 18:11 (10:8)

Im Heimspiel gegen den TUS Lintfort wechselten sich Licht und Schatten ab.

In den ersten Minuten kam das Spiel langsam und schleppend in Gang. Wir konnten zwar mit 3:0 in Führung gehen, aber Sicherheit kam nur bedingt ins Spiel.

Besonders in der Deckung hatten wir immer wieder große Schwierigkeiten mit Sperren der Kreisläuferin. Nach zwischenzeitlicher 4 Tore Führung schlichen sich größere Fehler ein und zur Halbzeit stand es nur 10:8. Weiterlesen

[wD] MTV Dinslaken D1M – HSG Wesel D1M 8:7 (4:4)

Negativserie hält an! Weiterlesen

[mC1] HSG Wesel C1 – TV 1848 M`gladbach C1 21:22 (11:12)

Dieses Spiel war eine einzige Enttäuschung Weiterlesen

[mB] HSG Wesel B1 – MSV Duisburg B1 27:27 (16:12)

Eine durch sehr viele zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen (auf beiden Seiten ! ) äußerst hektische Partie, endete am Schluss mit 27:27. Über ca. 35 min. war es die beste Leistung der HSG B-Jugend. Vor allem im Angriff wurden viele gut herausgespielte Tore erzielt. Bis zum 22:17 für die HSG lief alles rund. Als dann innerhalb von wenigen Minuten 2 Spieler wegen der 3.Zeitstrafe ausschieden, war der Gast plötzlich mit 27:24 Toren in Führung. Aber mit großem Kampfgeist konnte das Unentschieden noch erreicht werden.

Es spielten: Warkentin – Pollmann, Ramscheid (1), Buil (1/1), Glaser (10/6), Brinkmann, Schmidt (1), Borgmann (1), Vengels (4), Albers (4), Gester, (5/5), Baltes.

[wB] MTV Dinslaken – HSG Wesel 17:15 ( 10:6 )

Das Glück war nicht auf unserer Seite

Im Auswärtsspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Dinslaken mussten wir am Sonntag eine unglückliche 15:17 Niederlage hinnehmen.

Es war an diesem Tag einfach nicht mehr drin.

Von der ersten Minute an merkte man, dass die Mädels gewinnen wollen und alles dafür geben. So konnten wir auch mit 3:0 in Führung gehen, doch dann kamen die Dinslakener besser ins Spiel und unnötige Ballverluste und Unsicherheiten brachten uns zur Halbzeit einen 6:10 Rückstand.

In der zweiten Halbzeit wurde es ein sehr hartes und kampfbetontes Spiel, in der wir wieder den besseren Start hatten und uns ein 10:10 erkämpften.

Doch die Dinslakener ließen nicht locker und die Partie blieb sehr eng.

Immer deutlicher wurde nun der Verlust unserer Rückraumspielerin Julia Badziong, die aus gesundheitlichen Gründen nur auf der Tribüne sitzen konnte. ( Von hieraus noch mal GUTE BESSERUNG JULE)

Am Ende kamen noch einige Pfostenwürfe hinzu und wir mussten uns unglücklich mit 15:17 geschlagen geben.

Wichtig ist jetzt, dass wir nicht den Kopf in den Sand stecken und das es positiv weitergeht.

Es spielten:

Denise Hennes – Anika Lettgen, Manon Wieschermann (1), Lena Steinkamp, Inga Betcke (1), Sabrina Schmitz, Darina Ilic (3), Friederike Preuss, Katharina Ogiolda (5), Jennifer Barra, Veronika Ogiolda (3), Anna – Lena Gester (2),

[mA] HSG Wesel A1J – HSG Venn/Rum/Kalden A1J 25:31 (11:14)

Zwar wartet die A-Jugend von Trainer Sven Esser nun seid 11 Spielen auf einen Sieg doch gegen den starken Tabellenführer aus Duisburg hielt man sehr gut mit. Nach einem etwas verschlafenen Start (2:6) kam die A-Jugend der HSG Wesel nun besser in das Spiel und man konnte 6 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit wieder auf 10:11 verkürzen. Doch der Gast steigerte sich noch mal und die Weseler gingen mit einem 3 Tore Rückstand in die Kabine. Aber auch in der zweiten Hälfte spielte die HSG A-Jugend richtig guten Handball und der Gast tat sich sehr schwer sich abzusetzen. Nach 15 Minuten in der zweiten Hälfte stand es 17:22. Nun ließen bei den Weselern die mit nur einem Auswechselspieler angetreten waren leider die Kräfte etwas nach und der Gast gewann am Ende mit

25:31.

Trainer Sven Esser: „Dieses Spiel war sicherlich das beste der Saison. Wir konnten gegen einen sehr starken Gegner mit nur einem Auswechselspieler das Spiel sehr lange offen gestalten. Die beiden B-Jugend Spieler Jonathan Gester und Benedikt Borgmann spielten genauso stark wie der Rest der Mannschaft. Ich hoffe, dass wir diese Leistung bis zum Ende der Saison halten

können.“

Es spielten: Krebber – Henrichs(1), Zielinski(1), Prazeus(1), Borgmann(2), Gester(3),Mölders(4), Gorris(13).

[mB] OSC Rheinhausen B1J – HSG Wesel B1J 28:17 (12:5)

Ehrlich gesagt, war man mit dem Vorsatz nach Rheinhausen gefahren, das Ergebnis gegen den ungeschlagenen Tabellenführer in Grenzen zu halten. Dies ist auch einigermaßen gelungen. Man merkt, dass die lange verletzten Spieler noch nicht in Topform sind. Trotzdem gehe ich davon aus, dass am nächsten Wochenende gegen den MSV Duisburg, der erste Sieg eingefahren wird.

Es spielten: Warkentin – Ramscheid (1), Buil (2), Borgmann, Glaser (3), Vengels, Albers (6), Gester (2), Brinkmann (3).

TV Voerde 2 – HSG Wesel 5 26:18 (13:10)

Ohne Sieg blieb die HSG im letzten Spiel der Hinrunde beim TV Voerde. Zwar lief die erste Halbzeit recht vielversprechend und man kam in der zweiten Hälfte noch bis auf ein Tor an den Gegner heran, doch in den letzten 15 Minuten machte sich die fehlende Konzentration und Kondition bemerkbar. Zudem fiel noch Michael Thiemann durch Verletzung aus so konnten die Voerder ungehindert den Vorsprung ausbauen konnte. Die Tendenz in den letzten Spielen zeigte aber die mannschaftliche Geschlossenheit und den Willen zum Erfolg.

Es spielten: Fabian Banowski – Jürgen Kamps (1), Ulrich Keurentjes, Stefan Verweyen (1) , Frank Stricker (6 ), Michael Thiemann (4), Ulrich Gorris (4), Martin Biesemann (2), Mario Schaefer

[mC1] Tschft.Lürrip C1 – HSG Wesel C1 26:19 (10:10)

Das klare Endergebnis täuscht über den wahren Spielverlauf hinweg. Nach einer sehr guten 1. Hälfte, in der wir ständig vorne lagen, schwanden in der Mitte der 2. Hälfte etwas die Kräfte und Konzentration. Als dann auch noch ein völlig überforderter Schiedsrichter nicht nachvollziehbare Entscheidungen gegen uns fällte, kippte das Spiel vollends. Die sieben Tore Unterschied kamen erst in den letzten 5 Minuten des Spiels zustande, als die bis dahin vorhandene Motivation und Kampfgeist erklärbar erloschen. Alles in allem eine ansprechende Leistung gegen den Tabellenführer.

Es spielten: Bückmann, Schulz – Malmei (1), Mersmann (3), Prazeus (1), Gilhaus (1), Gorris (6/2), Voß (6/2), Müller (1), Verweyen.