„Abenteuer Verbandsliga“ startet für die HSG-C-Jugend

Zwei Wochen vor dem Start der Senioren-Teams in die neuen Saison nehmen die Nachwuchs-Handballer bereits ihren Spielbetrieb auf. Dabei betreten die C-Junioren der HSG Wesel Neuland: Der Verbandsliga-Aufsteiger bekommt es zum Auftakt mit einem etablierten Team zu tun. Am Samstag (15.30 Uhr, Halle Nord) treffen die Hansestädter im Kreisderby auf den SV Schermbeck, der in der letzten Spielzeit Rang drei belegte.
Weiterlesen

Saisoneröffnung am 30. August

Die offizielle Saisoneröffnung der Senioren findet am 30.August in der Halle Schulzentrum Nord 2 statt.

Zum ersten Mal verbindet man die Vorstellung der ersten Mannschaften mit einem Testspiel der 1. Herren Mannschaft. Weiterlesen

HSG Wesel will es nicht als schlechtes Omen werten

Wesel. Wie vor zwei Jahren wurden die Handballer der HSG Wesel für ihren Aufstieg in die Verbandsliga mit dem Sportpreis des Monats bedacht. Die Auszeichnung, gesponsert von der Volksbank Rhein-Lippe und RoPa-Sport sowie unterstützt von der Stadt Wesel, dem Stadtsportverband und der Neuen Rhein Zeitung, ist mit einem Warengutschein in Höhe von 500 Euro verbunden.

„Der Sportpreis ist eine nette Geschichte. Und als Verein kann man bekanntlich nicht genug Unterstützung und öffentliche Aufmerksamkeit bekommen“, erläutert HSG-Trainer Sven Esser. Dass es sein Team, damals unter der Leitung von Spielertrainer Christian Pannen, nach dem Sportpreis des Monats sogar bis zur Mannschaft des Jahres in der Hansestadt gebracht hatte, anschließend jedoch direkt wieder runter in die Landesliga musste, möchte Esser nicht als schlechtes Omen gewertet wissen. „Ich denke, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.“

Weiter nur zwei Trainingseinheiten
Um bei der Übergabe auch tatsächlich eine Mannschaft auszeichnen zu können, haben die Verantwortlichen bis zum nun erfolgten Vorbereitungsstart der HSG für die am 14. September mit dem Gastspiel bei der Turnerschaft Lürrip beginnende Saison gewartet. „Wir haben uns bis dahin einiges vorgenommen“, so Esser, der rund zehn Testspiele im Kalender notiert hat. „Wir müssen uns als Mannschaft entwickeln. In der Landesliga haben wir noch sehr viel über die individuelle Klasse geregelt. Das wird nun wieder schwieriger werden.“

Einen Meistertitel dürften die Weseler in der Verbandsliga bereits sicher haben, nämlich den der Anfahrtskilometer zum Training. Aus Münster, Köln, Düsseldorf, Duisburg oder sogar Aachen kommen die Akteure. „Deshalb werden wir – absolut untypisch für diese Klasse – auch weiterhin nur zweimal pro Woche, dafür dann zwei Stunden anstatt neunzig Minuten trainieren“, erläutert Esser. „Ansonsten wäre der Aufwand für die Leute mit diesen Anfahrtswegen einfach zu groß.“

Fast die komplette Vorbereitung wegen einer Asien-Rundreise verpassen wird Fabian Gorris. „Für uns ist das nicht so toll, aber für ihn in den Semesterferien eine tolle Gelegenheit, die man später im Leben nicht mehr so häufig bekommt“, so Esser. „In Sachen Fitness mache ich mir beim Fabi keine Sorgen. Die Leute können auch besser urlaubsbedingt in der Vorbereitung als dann drei Wochen in der Saison fehlen. Zudem sind wir ja mittlerweile auch breiter aufgestellt.“

INFO
Präsentation am 30. August
Jeweils ihre erste Damen- und Herren-Mannschaft der Öffentlichkeit präsentieren möchte die HSG Wesel am Samstag, 30. August. Dann empfängt auch die C-Jugend der Hansestädter zum Derby in der Verbandsliga den SV Schermbeck in der Halle Nord. Anschließend angesetzt ist ein Testspiel des Verbandsliga-Aufsteigers gegen die Oberliga-Reserve von Tusem Essen.


Neben Fynn Walla, der bereits in der Rückrunde ausgeholfen hatte, und Rückkehrer Oliver Rühl (Dünnwalder TV) verzeichnet die HSG Wesel mit Pascal Prchala schließlich auch noch einen externen Neuzugang. Über Keeper Philipp Busjan kam der Kontakt beruflich bedingt zustande. „Bei unserer geographisch ja doch ungünstigen Lage muss man manchmal auch Glück haben“, sagt Sven Esser über den groß gewachsenen Rückraum-Akteur des HSV Dümpten. „Spieler aus dem Ruhrgebiet fahren auf dem Weg zu uns an gefühlt dreißig Vereinen vorbei. Dann geht es häufig nur über persönliche Kontakte“, fügt der Coach hinzu.

Prchala soll ein Mann für „einfache“ Tore aus dem Rückraum, aber auch für die Deckungsarbeit sein. Mit dem HSV Dümpten spielte er mit 46:6 Punkten in der Gruppe 4 der Landesliga sogar eine noch bessere Saison als die HSG in der Gruppe 3 (44:8), musste sich aber trotzdem hinter der SG Überruhr (48:4) anstellen. „Ich bin davon überzeugt, dass er uns weiterhelfen kann“, so Sven Esser. „Schließlich wollen wir diesmal etwas länger in der Verbandsliga bleiben als beim letzten Versuch.“

Andreas Nohlen

HSG Wesel will es nicht als schlechtes Omen werten | NRZ.de – Lesen Sie mehr auf:
https://www.derwesten.de/nrz/sport/lokalsport/wesel-hamminkeln-schermbeck/hsg-wesel-will-es-nicht-als-schlechtes-omen-werten-id9609662.html#plx1481343915

HSG und BWD starten mit einem Heimspiel in die Saison

Am Niederrhein. Von drei Teams in der Handball-Landesliga der Damen sind nur noch zwei übrig geblieben. Nach dem Abstieg des SV Schermbeck vertreten allein die HSG Wesel und BW Dingden die Farben der hiesigen Vereine. Beide Klubs starten am 13./14. September mit einem Heimspiel in die Saison. Zum Derby kommt es erst am achten Spieltag (6./7. Dezember), wenn die Blau-Weißen in der Hansestadt antreten.
Weiterlesen

Kies-Cup für den Nachwuchs bei der HSG Wesel

Wesel. Nach der Senioren-Auflage, wo der Fun-Charakter deutlich im Vordergrund steht, lädt die HSG Wesel an diesem Wochenende den Nachwuchs zu den populären Beachhandball-Turnieren auf der Anlage an der Eishalle um den Kies-Cup ein.

Am Samstag stehen zwischen 10 und 18 Uhr die Konkurrenzen der weiblichen A-, B-, und D-Jugend sowie die der männlichen C-Jugend und der gemischten E-Jugend auf dem Programm. Am Sonntag finden die Turniere ebenfalls zwischen 10 und 18 Uhr für die weibliche C-Jugend, die gemischte D-Jugend sowie die männliche A- und B-Jugend statt. An der zehnten Auflage dieses Großevents in der Hansestadt nehmen insgesamt 62 Mannschaften teil.

Kies-Cup für den Nachwuchs bei der HSG Wesel | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
https://www.nrz.de/sport/lokalsport/wesel-hamminkeln-schermbeck/kies-cup-fuer-den-nachwuchs-bei-der-hsg-wesel-id9526711.html#plx117616550

HSG: 60 Teams spielen um den Kies-Cup

Wesel. Beachhandball-Turniere für den Nachwuchs bei der HSG Wesel sind auch in diesem Jahr gut besetzt.

Die Senioren haben vorgelegt, der Nachwuchs zieht jetzt nach. Die HSG Wesel veranstaltet am Wochenende auf der Anlage am Schulzentrum Nord wieder den Kies-Cup. Bei den Beachhandball-Turnieren für Junioren sind diesmal 60 Mannschaften dabei. Der Startschuss fällt heute um 10 Uhr. Die Siegerehrungen finden am Sonntag gegen 18 Uhr statt. Der Ausrichter hat an beiden Tagen rund 20 Helfer im Einsatz, um für einen geregelten Ablauf der Veranstaltung zu sorgen. „Es ist schon ein Mammutprogramm, das da auf uns wartet. Doch wir führen jetzt schon seit zehn Jahren Turniere auf der Anlage durch. Deshalb haben wir mittlerweile eine gewisse Erfahrung“, sagt Michael Hillig, Geschäftsführer der HSG Wesel.

Der Kies-Cup ist das größte Beachhandball-Turnier für Junioren am Niederrhein. Er hat inzwischen einen hohen Stellenwert, der die Organisation der Veranstaltung für die HSG Wesel deutlich erleichtert. „Es ist praktisch ein Selbstläufer geworden. Wir brauchen für den Kies-Cup eigentlich kaum noch Werbung zu machen. Die Vereine melden sich mittlerweile ganz von alleine an“, sagt Hillig.

Heute spielen die männliche E-Jugend, männliche C-Jugend, weibliche D-Jugend, weibliche B-Jugend sowie die weibliche A-Jugend um den Kies-Cup. Morgen geht es dann mit der männlichen D-Jugend, männlichen B-Jugend, männlichen A-Jugend und weiblichen C-Jugend weiter. Die HSG Wesel hat fast in allen Altersklassen eine Mannschaft am Start. „Jetzt hoffen wir nur noch darauf, dass das Wetter mitspielt. Ein bisschen Regen haut uns aber auch nicht um“, sagt Michael Hillig.

Quelle

Rheinische Post, 28.06.2014

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wesel/sport/hsg-60-teams-spielen-um-den-kies-cup-aid-1.4347310

Regen beendet Kiescup vorzeitig

Wesel. Regen und Sand sind beim 9. Kiescup für Jugendmannschaften gestern Nachmittag eine klebrige Allianz eingegangen. „Irgendwann kann man den Ball nicht mehr festhalten“, sagte Michael Hillig und erklärte damit teilweise den Abbruch der Beachhandball-Turniere auf der Anlage an der Halle Nord. „Die Ferien stehen vor der Tür, da muss sich niemand mehr verletzen. Wir haben auch eine Sorgfaltspflicht“, meinte der Geschäftsführer der HSG Wesel, die die Wettbewerbe drei Runden vor dem geplanten Ende stoppten. Sieger wurden dennoch gekürt, und die Entscheidung des Organisationsteams traf durchaus auf Verständnis.

Weiterlesen

Kies-Cup Sonntag: Wir starten wie geplant.

Kies-Cup Sonntag

Wir starten heute wie geplant in den zweiten Tag des Beachhandball Jugend-Turnier.

Es gibt sicherlich besseres Wetter für die Spiele im Sand. Im Moment gibt es in Wesel leichten Nieselregen,
Wir hoffen alle gemeldeten Mannschaften bringen gute Laune mit und wir können das Turnier trotz des Wetters spielen.

Oliver Rühl kehrt zur HSG Wesel zurück

Nach umjubelter Landesligameisterschaft, über weite Strecken chancenlosen Auftritten in der Verbandsliga und nun dem erneuten Titel in der Landesliga möchten die Handballer der HSG Wesel diesmal mehr Zeit in der Verbandsliga verbringen als nur eine Spielzeit. Dafür machten die Rot-Weißen personell nun Nägel mit Köpfen. Große und kräftige Nägel.

So kehrt Oliver Rühl nach vier Jahren zumindest sportlich in die Hansestadt zurück. Die Liebe hatte den Abwehrspezialisten 2010 nach Köln ziehen lassen. „Aus der Liebe ist seine Frau und ein Kind geworden. Aber mit denen ist das abgeklärt“, erläutert HSG-Trainer Sven Esser, der ständig in gutem Kontakt mit dem 35-Jährigen stand. „Der Olli ist ein guter Freund, nicht nur von mir im Verein. Er ist ein Handball-Bekloppter und wird uns mit Sicherheit weiterhelfen.“ Weiterlesen

Oliver Rühl kehrt zur HSG Wesel zurück

Handball-Verbandsliga: Der Abwehr-Spezialist, der zuletzt beim Oberligisten Dünnwalder TV spielte, läuft wieder für den Aufsteiger auf. Auch Kreisläufer Fyn Walla gehört wieder zum Kader. Außerdem kommt ein Rückraumspieler. Von Joachim Schwenk

Ein alter Bekannter soll eine tragende Rolle beim Versuch der HSG Wesel übernehmen, diesmal ein längeres Gastspiel in der Handball-Verbandsliga zu geben. Oliver Rühl kehrt nach vier Jahren beim Kölner Oberliga-Absteiger Dünnwalder TV zu seinem Stammverein zurück. Der 35-jährige Routinier mit dem Spezialgebiet Abwehrarbeit war lange eine feste Größe bei der HSG. „Er ist im Defensivbereich eine erhebliche Verstärkung für uns“, sagt HSG-Trainer Sven Esser. Weiterlesen