2. Herren mit Heimerfolg zum Jahresausklang

Ein vor der Partie unerwartet hohen Heimerfolg gelang am Sonntag Nachmittag der 2. Herren gegen den TSV Bocholt 2. Obwohl wir wieder mit Andreas und Daniel R. zwei Ausfälle kompensieren mussten. Hier nochmal ein Dank an Tobias B., dass er so kurzfristig eingesprungen ist.

Nach dem wir in den letzten Jahren immer wieder große Probleme gegen die junge Bocholter Truppe hatten, gelang es uns dieses Mal das Heft von vornherein in die Hand zu nehmen und nicht mehr abzugeben. Nach einer recht ausgeglichenen Anfangsphase schafften wir es uns peu à peu uns abzusetzen. Eine große Hilfe dabei war wieder einmal unser 7m-Killer Johann. Er konnte alle 4 Strafwürfe der Bocholter entschärfen und kommt nun auf eine Quote von 10/11 gehaltenen 7m in den letzten Partien.

Im Angriff wurden unsere Chancen gut genutzt, so dass wir uns bis zur Pause einen 16:9 Vorsprung herausspielen konnten.

Nach der Pause hatten wir eigentlich mit einem Aufbäumen des Gegners gerechnet, konnten dieses jedoch im Keim ersticken. Stattdessen wuchs unser Vorsprung konstant an und am Ende war ein verdienter 33:20 Heimsieg geschafft.

Nun geht es in die Winterpause, und wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins Jahr 2015.

orgmann, J. Krieger, T. Jansen (5/2), F. Jacobi (9), A. Kamps, F. Gaede, P. Gondolf (2), C. Vengels (4), M. Kalus (6), M. Erdmann (1), B. Borgmann, D. Borgmann (6)

Verbandsliga-Aufsteiger HSG Wesel besser als erwartet

NRZ, 21.12.2014

Wesel. Sie sind eine Woche früher in die Winterpause gegangen und steigen am 18. Januar mit dem Heimspiel gegen Neukirchen eine Woche später wieder ein. Doch auch wenn die Konkurrenten in der Zwischenzeit die Tabelle in der Handball-Verbandsliga gerade rücken, in die Abstiegszone bekommen sie die HSG Wesel in der Hinrunde nicht mehr.

„Unser derzeitiger sechster Platz ist eine tolle Momentaufnahme. Damit hatten sicherlich die wenigsten Leute gerechnet“, sagt Sven Esser, Trainer des Aufsteigers, der nach elf Partien eine ausgeglichene Bilanz von 11:11 Punkten aufweist. „Wir müssen zusehen, dass wir besser als in der letzten Saison aus der Pause kommen, um dann möglichst schon im Januar Planungssicherheit für die nächste Saison zu haben.“

Die Aussichten, diesmal länger in der Verbandsliga zu bleiben als beim letzten Anlauf vor zwei Jahren, sind also deutlich besser. „Man muss aber fairerweise auch sagen, dass die Ausgangsposition deutlich vielversprechender ist“, erinnert Esser daran, dass mit Hüls bereits vor der Saison eine Mannschaft zurückgezogen hat und mit Dülken ein neu formiertes, sehr junges Team mit geringen Chancen auf den Klassenerhalt ins Rennen geschickt wurde.

„Zudem haben wir im Kader ganz andere Möglichkeiten als die Mannschaft vor zwei Jahren“, so der Weseler Trainer. „Damals mussten mit Christian Pannen, Björn Fehlemann und Fabian Gorris drei Rückraumspieler quasi über 60 Minuten funktionieren. Heute haben wir mehr Alternativen, die Leute mehr Pausen und wir auch mehr Flexibilität zu reagieren.“

So hat sich in der Abwehr Rückkehrer Oliver Rühl als die erwartete Verstärkung entpuppt. „Wenn er zusammen mit Michael Nölscher oder auch Fyn Walla hinten den Mittelblock bildet, dann ist da schon Stabilität drin“, sagt Esser über die Abwehr, die im Schnitt rund 24 Gegentore kassiert.

Vorne spielt sich Pascal Prchala immer mehr in den Vordergrund. „Er ist ein Spielertyp, wie wir ihn noch nicht hatten“, so Esser über den Neuzugang, der für über 1,90 Meter Körpergröße erstaunlich wendig ist und auch gerne in das direkte Duell geht. „Da kann es für den Abwehrspieler schon unangenehm werden, zumal er nach seinen wenigen Spielanteilen in der Landesliga bei uns nun langsam auch die Sicherheit hat“, sagt der Weseler Trainer über den Mann, der auch bei den „einfachen“ Toren gerne Verantwortung übernimmt. „Dabei haben wir uns in der vergangenen Saison doch öfters einen Ast abgebrochen“, so Esser.

Bereits in seiner zweiten Saison in Wesel ist Daniel Weber. „Er ist als Mittelmann ein ganz anderer Typ als zum Beispiel Fabian Gorris. Am Anfang der Saison hat er nicht das gezeigt, was er kann. Aber er ist auch noch sehr jung und schon seit einigen Spielen wieder auf einem sehr guten Weg“, so sein Coach.

Die größte Entwicklung seit dem letzten Verbandsliga-Abstieg spricht der 37-Jährige Außenspieler Jonathan Reinartz zu. „Es hat bei ihm Klick gemacht, was er mit seiner Sprungkraft erreichen kann. Er leistet sich kaum noch Fehlwürfe“, so Esser, der seine Torleute nicht unerwähnt lassen möchte. „Phillip Busjan und Richard Kalus sind Keeper, auf die wir uns verlassen und die eine schnelle erste Welle einleiten können.“ Die meiste Luft nach oben sieht der Trainer im Positionsangriff seines Teams.

Viel Lob spendet er dem Umfeld im Verein. „Da stecken viele Leute viel Arbeit rein – ob das Musik bei den Spielen, die Werbung oder das Hallenheftchen ist. Aber es ist auch wichtig, dass alles mitwächst“, so Sven Esser. „Und es lohnt sich, die Stimmung wird immer besser.“ Kein Wunder, auf Platz sechs.

HSG-Abwehrspezialist Fyn Walla und Gattin Lisa freuen sich über die Geburt ihres zweiten Kindes. Mutter und Sohn Tom sind wohlauf.

Verbandsliga-Aufsteiger HSG Wesel besser als erwartet – | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
https://www.nrz.de/sport/lokalsport/wesel-hamminkeln-schermbeck/verbandsliga-aufsteiger-hsg-wesel-besser-als-erwartet-id10167345.html#plx784579482

HSG B-Jugend unterliegt gegen HSG H/M/I

Am vergangenen Sonntag stand für die männliche B-Jugend der HSG das erste Rückspiel bei der HSG H/M/I an. Gegen die offensive Deckung der Gastgeber fand das Team der Trainer Michael Hillig und Dietmar Angenendt zunächst kaum ein Mittel und geriet schnell in Rückstand. Nach dem 6 : 15 Zwischenstand mitte der ersten Hälfte sah es nach einer deutlichen Packungaus. Doch die Mannschaft zeigte eine gute Moral und konnte bis zur Pause auf 11 : 17 verkürzen.
Auch nach dem Wechsel kam die Mannschaft mit der Unterstützung der C-Jugendlichen Phil Bruné und Adrian Mönkemeyer nicht so heftig unter die Räder wie befürchtet.
Am Ende stand eine 21 : 33 Niederlage gegen ein Team das außer Konkurrenz antritt.
Nach der Weihnachtspause geht es dann mit einem Heimspiel gegen die HSG Alpen/Rheinberg weiter….

Mannschaft in Mehrhoog:
Hriba; Knobus – Angenendt; Jorkiewicz (2); Wiens (5); Schwarz (8); Schade (1); Trost (1); Mönkemeyer (3); Bruné (1).

TV Korschenbroich II – HSG 20:25 (9:11)

Mit einem überraschend deutlichen Erfolg über den TV Korschenbroich II hat die HSG vor der vierwöchigen Winterpause ihr Punktekonto ausgeglichen (11:11) und zumindest vorerst den fünften Tabellenplatz erobert. Die Rot-Weißen können allerdings noch abgefangen werden, da sie ein Spiel mehr als die Konkurrenz bestritten haben.

Weiterlesen

Niederlage beim Gastspiel in Schermbeck!

Mit einer 12-19(7-9) Niederlage in Schermbeck endete das Handballjahr für die HSG-C-Jugend. In der Abwehr „hui“ im Angriff „pfui“ ,so kann man das Spiel zusammenfassen.

Von Beginn an war das Spiel von zwei guten Abwehrreihen geprägt und beide Mannschaften musste viel Aufwand für jedes Tor betreiben. Bis zum 3-3 war kein Team mit mehr als einem Tor in Führung, dann konnten die HSG-Kids sich mit 5-3 kurzzeitig etwas absetzen. Aber die Gastgeber erzielten 3 Tore in Folge und lagen ihrerseits wieder in Front. Die Abwehr funktionierte wirklich gut und es konnten einige Bälle abgefangen werden die aber leider nicht schnell genug umgesetzt wurden um Tempogegenstöße zu laufen. Weiterlesen

SVS gewinnt Derby gegen HSG

Am Niederrhein. Über weite Strecken ausgeglichener, als es das deutliche Resultat vermuten lässt, verlief das C-Jugend-Derby in der Handball-Verbandsliga zwischen dem SV Schermbeck und der HSG Wesel. Am Ende gingen die Gastgeber aber als verdienter 19:12 (9:7)-Sieger aus der eigenen Halle und festigten Rang zwei. Die Weseler überwintern mit acht Pluszählern aus zehn Spielen auf Rang sieben. Weiterlesen

2.Herren mit 24:21 Arbeitssieg im Spitzenspiel

Im Spiel 1. gegen den 3. der Kreisliga trafen am Sonntag Nachmittag unsere 2. Herren auf das Team vom TUS Uedem in der Rundsporthalle aufeinander. Während die Gäste am vergangenen Wochenende die Minuspunkte 3 und 4 hinnehmen mussten, standen wir noch Verlustpunkt frei an der Tabellenspitze. Weiterlesen

2.Herren mit 21:34 Auswärtssieg in Rhede

Ein erfolgreicher Start in die Adventszeit gelang der 2. Herren gegen Rhede. Obwohl das Spiel zu ungeliebter Anwurfzeit (Sonntag 18:15 Uhr) angepfiffen wurde konnten wir es am Ende doch deutlich für uns entscheiden(21:34 (10:16)).

Ausnahmsweise mit voller Kaderbreite traten wir die Reise zum letzten Auswärtsspiel des Jahres nach Rhede an. Dort wollten wir unser Punktekonto möglichst weiter aufstocken, um unsere Verfolger weiter auf Distanz halten zu können. Weiterlesen

HSG verpasst vierten Sieg in Serie

HSG – TSV Kaldenkirchen 23:26 (9:13)

Dreimal in Folge hatte man einen, zum Teil deutlichen, Pausenrückstand in Durchgang zwei gedreht. Gegen den TSV Kaldenkirchen blieb die Wende aus, weil man beste Chancen ungenutzt ließ und im Spielaufbau zu hektisch agierte. Weiterlesen

HSG-Wesel mit guter Leistung beim Tabellenführer!

Zum  letzten Spiel in der Hinrunde musste die HSG-Wesel beim Tabellenführer in Neuss antreten und zeigte dort eine gute Leistung. Am Ende stand zwar eine 22-28(8-13)  Niederlage aber das Team konnte über lange Strecken des Spiels mithalten und kämpfte sich trotz mehrfachen höheren Rückstands immer wieder heran.

Die Gastgeber legten sofort ein sehr hohes Tempo an den Tag und führten schnell mit 5-2.Aber unser Team kam ebenfalls schnell ins Spiel und kam auf 5-7 bzw.6-8 wieder heran. Doch die Mannschaft aus Neuss ist im Angriff die stärkste Truppe in unserer Gruppe und zieht die Angriffe mit hoher Dynamik und sehr variabel auf. Zur Pause hatten sich die Gastgeber mit 13-8 wieder abgesetzt. In der Pause wurden einige Dinge besprochen die es zu verbessern galt.

Zunächst ging der zweite Durchgang ausgeglichen los (14-10 für Neuss).Doch dann ,begünstigt durch einige leichte Ballverluste stand es schnell 17-11 für die Gastgeber. Aber unser Team zeigte eine tolle Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Die Angriffe wurden nun wieder konzentrierter und zielstrebiger zu Ende gespielt und beim Zwischenstand von 16-19 waren wir fast wieder in Reichweite. Aber dann machten sich die wesentlich rößeren Wechselmöglichkeiten der Neusser (wir hatten zwischenzeitlich 3 angeschlagene Spieler auf der Bank sitzen)bemerkbar und am Ende stand es 28-22.

Zum Jahresabschluss geht es nächste Woche zum ersten Rückrundenspiel nach Schermbeck.

Hillig; Rippin – Radzicki (3); Fiege (2); Vens-Cappell (1); Kamps (8); Bruné; Uckert (6/5); Drews; Mönkemeyer (1); Klaus (2).