TV Schwafheim – HSG Wesel III

Sechs Absagen aus den unterschiedlichsten Gründen galt es beim Spiel in Schwafheim zu verkraften und so stand am Samstag dann plötzlich die wohl jüngste dritte Mannschaft seit langem auf dem Feld. Außer dem rechten Flügel, der wie immer mit unseren beiden Linkshänder Mike und Marko besetzt war, waren wir genötigt in einer völlig neue Mannschaftsaufstellungen zu spielen – und es hat hervorragend funktioniert: Eike zog als zentraler Rückraumspieler konsequent Wechsel an, Niklas und Sebastian setzten auf der rechten Seite den Gegner unter Druck und am Kreis agierten Yanneck und Fabio. Weiterlesen

HSG 2 lässt Big Points im Abstiegskampf liegen

Die 2. Mannschaft verliert das Kellerduell gegen den SV Neukirchen 2 mit 20:25 (10:13).

Zunächst konnte das stark dezimierte Team offen gestalten. Als wir dann kurz vor Schluss der ersten Hälfte eine Zeitstrafe und eine direkte rote Karte kassierten schaffte es der Gast sich etwas ab zu setzen. So gingen wir mit einem 3 Tore Rückstand in die Pause. Weiterlesen

HSG Wesel – TV Issum 14:12 (6:6)

Es sollte einfach nicht sein.

Das es am Samstag Nachmittag ein schweres Spiel werden würde, war allen klar. Die 2. Damen traten in Issum zum Kellerduell mit 8 Leuten an. Die Issumer hingegen konnten aus den vollen schöpfen. Weiterlesen

HSG wahrt seine Chance

TSV Kaldenkirchen – HSG 31:31 (14:14)

Durch einen Punktgewinn beim direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze hat die HSG ihre gute Ausgangsposition in der Endphase der Saison behauptet. Von den restlichen sechs Spielen bestreitet sie noch fünf gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte.

In Kaldenkirchen starteten die Hansestädter nervös. Zwei Fehlpässe und zwei geblockte Würfe brachte man nach vier Minuten zu Stande und musste sich bei Keeper Richard Kalus bedanken, dass es dennoch 0:0 stand. Das Eis brach ironischerweise Abwehrturm Oli Rühl, der einen Ball abfing und mit seinem ersten Saisontor zum 0:1 (5.) für die HSG einnetzte. Danach gelang auf beiden Seiten plötzlich fast alles, weshalb sich ein torreiches Spiel entwickelte, in dem stets eine knappe Führung wechselte. Erst nach 20 Minuten erarbeiteten sich die Rot-Weißen ein leichtes Übergewicht und gingen mit 9:13 (23.) in Führung. Doch wie so oft leistete sich die HSG eine Schwächephase, die sogar halbzeitübergreifend fortgeführt wurde. Zunächst glichen die Hausherren bis zur Pause zum 14:14 aus, um sogleich auf 17:14 (33.) davonzuziehen. Doch der Tabellenvierte ließ sich nicht abschütteln und blieb stets in Schlagdistanz, wozu auch der nach seinem Kahnbeinbruch genesene Richard Kalus im Tor erheblich beitrug. Dass die HSG dennoch für sie untypische 31 Gegentore kassierte, lag zum einen am bärenstarken halblinken Rückraum des Gegners, der in Personalunion auf 20 Treffer kam, und zum anderen am gezwungenermaßen zaghaften Abwehrverhalten. Bereits nach 15 Minuten hatte Abwehrwunder Fyn  Walla seine zweite Zwei-Minuten-Zeitstrafe kassiert und kratzte in der Folge stets knapp an der roten Karte vorbei. So musste und konnte sich die HSG auf seinen Angriff verlassen. Dieser besorgte nach 52 Minuten das 27:27 und wenig später sogar die Führung (28:29; 55.). Nun ging man bis zum Ende stets mit einem Tor in Front, aber die Hausherren hatten eine Antwort parat. In die letzte Spielminute geht die HSG in Ballbesitz, doch 30 Sekunden vor Schluss droht plötzlich das Zeitspiel, nach Abschluss unter Bedrängnis bleibt der erhoffte Freiwurf aus und Kaldenkirchen bekommt seinerseits die Chance auf den Siegtreffer. Diesmal hält die Abwehrreihe stand, die HSG kann einen verdienten Punktgewinn feiern.

Durch den Sieg von Vorst in Geistenbeck (25:23) zieht Vorst mit den Weselern nach Punkten gleich. Prekär: Der direkte Vergleich zwischen diesen beiden Mannschaften ist nach dem 23:23 im Hinspiel und dem 23:23 im Rückspiel unentschieden. Das bessere Torverhältnis nützt dem TV Vorst im Falle einer Punktgleichheit am Ende der Saison jedoch nichts. Es gäbe ein Entscheidungsspiel. Um dem zu entgehen oder eben um sich dieses zu ermöglichen, muss die HSG am 20.03. ihre Hausaufgaben machen. Mit dem TV Korschenbroich II kommt der Tabellenelfte in die Halle Nord (17:00 Uhr). Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften unentschieden.

HSG: R. Kalus, A. Schnier, Busjan – Heffels (1), Timmermann, Borowski (3), Fehlemann (6), Herrmann (1), M. Kalus, Weber (2), Walla (3), Rühl (1), C. Schnier (2), Gorris (12/2).

Minispielfest in Voerde

Am Sonntagmorgen reisten unsere Minis, die jüngsten Spielerinnen und Spieler der HSG Wesel zu ihrem Minispielfest nach Voerde. Insgesamt  haben 17 Kinder, des zurzeit 41 köpfigen Kaders am Minispielfest teilgenommen. Dabei waren alle Jahrgänge von 2007 bis 2011 vertreten und wurden in zwei Mannschaften aufgeteilt. Neben unseren beiden Teams waren noch die Minimannschaften aus Bocholt, Alpen-Rheinberg, Schermbeck und des Gastgebers Voerde vertreten. Weiterlesen

HSG feiert erfolgreiches Wochenende

HSG Haldern/Merhoog/Isselburg – HSG 22:31 (13:16)

Moerser Adler HSG – HSG 21:31 (10:17)

Mit zwei deutlichen Siegen in Pokal und Liga ist die HSG in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Am späten Freitagabend reichte eine durchwachsene Leistung beim Landesligisten HSG Haldern/Merhoog/Isselburg für den erneuten Einzug ins Final-Four-Turnier um den Kreispokal. 36 Stunden später wies man die abstiegsbedrohte Moerser Adler HSG eindrucksvoll in die Schranken und eroberte Aufstiegsplatz vier zurück. Weiterlesen

B-Jugend unterliegt zum Abschluss

Mit einer 18 : 22 (12:10) Niederlage kehrte die HSG B-Jugend vom Auswärtsspiel bei der HSG Velbert/Heiligenhaus zurück. Dabei hat die Mannschaft auch hier gezeigt, dass sie im Vergleich zur Hinrunde deutlich verbessert ist, im Hinspiel kassierte man noch eine 10 Tore Klatsche gegen den Gegner. Gerade in den ersten 25 Minuten zeigte die Mannschaft dabei eine starke Vorstellung und konnte mit einer 12 : 10 Führung in die Pause gehen. Weiterlesen

Unglückliche Niederlage der 2. Herren

Am Sonntagabend unterlag die 2. Mannschaft denkbar knapp mit 26:27 (17:14) dem Gast aus Lintfort.

Dabei hatte das Spiel ganz gut angefangen. Nach einer kurzen Schrecksekunde über die doppelte Manndeckung gegen unsere Halben direkt von Beginn an, kamen wir besser ins Spiel. Viel Bewegung im Angriff eröffnete immer wieder gute Wurfmöglichkeiten, die wir oftmals zu nutzen wussten. Im Angriff lief es also ganz rund, in der Deckung brauchten wir etwas länger. Da wir permanent in Unterzahl spielten (Lintfort nahm beim Angriff den Torhüter vom Feld) kamen die Gäste zu vielen Chancen vom Kreis. Letztlich konnten wir uns aber besser darauf einstellen und gingen mit einer verdienten 17:14 Führung in die Kabine. Weiterlesen

HSG mHSG mB2 – VfL Merkur Kleve 24:16 (12:6)

Zum letzten B-Jugend Spiel der Saison trafen wir zu Hause auf den Gast aus Kleve.

Im Hinspiel gelang uns ein mühsamer Arbeitssieg, wir waren also gewarnt. Gerade die Jungs, die heute ihr letztes B-Jugend Spiel machten strotzen aber vor Lust, die Saison versöhnlich ausklingen zu lassen. Nach einer kurzen Abtastphase zogen wir von 4:4 auf 8:4 und Halbzeitstand von 12:6 davon. Gute Deckungsarbeit, Tempogegenstöße, schön herausgespielte Tore oder Brechstange, wir haben jede Facette angeboten.

Zu Beginn des 2. Durchgangs hatten wir dann mal 10 Minuten so richtig Sand im Getriebe, faule Abwehrarbeit, technische Fehler und unvorbereitete Abschlüsse schienen das Spiel beim Stand von 14:12 noch einmal spannend zu machen. Ok, da mussten ein paar Wechsel vollzogen werden und prompt kam die Truppe wieder auf Sendung. Die Abwehr verdiente sich wieder ihren Namen, das Tempo wurde forciert und im gebundenen Spiel wurden wieder die richtigen Lösungen gefunden. Von 14:12 zogen wir auf 17:12 zum Endstand von 24:16 davon.

Weil plötzlich alles lief, gelang Dominik das letzte Tor des Spiels nach (ungewolltem) Kempapass von Lukas.

Sören; Domonik 4, Edu 7, Niklas 2, Phil 1, Flip, Maxi 5, Lukas, Julian 2, Nase, Marvin 3

Für die B-Jugend geht’s in 5 Wochen mit der Kreisquali weiter, für die A-Jugend beginnt das Kennenlernen von großen 3er Bällen in der kommenden Woche^^

C-Jugend mit knapper Niederlage zum Saisonfinale!

Mit einer 27:28 (13:13) Niederlage kehrten die HSG-Kids vom Auswärtsspiel in Lintfort zurück. Nach einem etwas verschlafenen Start mit vielen technischen Fehlern blieb die Partei bis zum 6:6 ausgeglichen.

Im Angriff wurden gut herausgespielte Treffer erzielt, aber in der Deckung hatten wir von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Halblinken und dem sehr großen Kreisläufer, der immer in der „ zweiten Etage angespielt wurde“. Durch eine Umstellung in der Abwehr bekamen wir zumindest den Halblinken gut in den Griff. Zur Pause stand es 13:13.

Nach dem Wechsel blieb es eine ganz enge Begegnung in der sich zunächst keine Mannschaft absetzen konnte. Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich unser Team dann mit 20:17 etwas absetzen, aber es wurde von beiden Seiten weiter um jeden Ball gekämpft und beim 24:24 war alles wieder auf „ Anfang“.

In den letzten Minuten wechselte die Führung ständig und 5 Sekunden vor dem Ende stand es 27:27. Dann gab es leider einen unberechtigten Freiwurf (Fuß von Lintfort und nicht von Wesel)-langer Ball-Tor-Ende!

So wurde aus dem ganz sicher verdienten Punktgewinn nichts…..

Trotzdem war es eine sehr gute Leistung zum Abschluß einer guten Saison. Ein Teil der Mannschaft wechselt jetzt in die B-Jugend, in der es schon sehr bald mit der Aufstiegsrunde weiter geht. Die anderen haben zusammen mit den neuen C-Jugendspielern aus der D-Jugend etwas Pause bis zu ersten Vorbereitungsturnier.

Es spielten: Rippin, Jungblut, Marquardt, Sharabati (5), Vens-Cappell (9/1), Witthueser, Nicolai (1), Kottenhahn (5), Kox (5), Otto (2).