Im Lokalderby, das gleichzeitig das Spitzenspiel zwischen den Plätzen eins und vier war, wollte sich die HSG für die schmerzliche Hinspielpleite (16:29) revanchieren. Diese Revanche ist missglückt. Die HSG ist dem Gegner im Lokalderby 60 Minuten lang unterlegen, zieht sich aber achtbar aus der Affäre. Weiterlesen
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2015/09/hp_spielbericht_herren1_1516.jpg4331140photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-29 09:41:412016-02-29 09:41:41HSG ist dem Spitzenreiter nicht gewachsen.
Deutlich besser gemacht als im chancenlosen Hinspiel, aber immer noch nicht gut, um den Spitzenreiter zu besiegen, haben es die Verbandsliga-Handballer der HSG Wesel. Der Tabellenvierte unterlag vor gut 250 lautstarken Zuschauern am Freitagabend in der heimischen Halle Nord mit 23:26 (8:13) dem MTV Rheinwacht Dinslaken, der mittlerweile seine Planungen für die Rückkehr in die Oberliga konkretisieren kann.
„Heute wäre ein Punkt gegen den MTV machbar gewesen, aber dafür haben wir zu viele einfache Bälle weggeschmissen“, trauerte HSG-Trainer Sven Esser den zahlreichen unnötigen Ballverlusten sowie den ungenutzten guten Chancen hinterher. Weiterlesen
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2013/09/1000px-NRZ_Logo.svg_.png3001000photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-28 10:41:192016-02-28 10:41:19HSG Wesel unterliegt Spitzenreiter MTV Dinslaken 23:26
Wesel. Der Spitzenreiter der Handball-Verbandsliga kommt: Am Freitag um 20.15 Uhr empfängt die HSG Wesel das Team des MTV Rheinwacht Dinslaken.
Zumindest bei der Zuschauerresonanz dürfte es das Highlight der Saison werden, wenn die HSG Wesel (4. Platz/19:15 Punkte) bereits am Freitag den souveränen Spitzenreiter MTV Rheinwacht Dinslaken (30:4) mit dem Schermbecker Coach Burkhard Bell zum Derby empfängt. Anwurf in der Halle Nord ist um 20.15 Uhr.
Auch auf das Hinspiel hatten sich die Hansestädter sehr gefreut, um nach einer „ganz fürchterlichen Leistung“, wie sie Sven Esser beschreibt, mit 16:29 in der Douvermannhalle chancenlos unterzugehen. „Viel schlimmer als beim letzten Mal kann es ja nicht werden“, ist der Weseler Trainer überzeugt.
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2013/09/1000px-NRZ_Logo.svg_.png3001000photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-26 12:04:332016-02-26 12:04:33Vorfreude der HSG Wesel auf das Saison-Highlight
Die HSG ist wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Nach einem Höhenflug von 11:1 Punkten und der Erstürmung des vierten Platzes, der zum Aufstieg in die Oberliga berechtigen würde, erhielten die Hansestädter beim heimstarken TV Geistenbeck einen herben Dämpfer. Platz vier konnte wegen günstiger Parallelergebnisse allerdings gehalten werden. Weiterlesen
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2015/09/hp_spielbericht_herren1_1516.jpg4331140photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-22 10:00:132016-02-22 10:00:13Der Boden der Tatsachen
Christopher Timmermann, Oliver Rühl, Philipp Busjan und Fyn Walla stehen der HSG Wesel, die Samstag in Geistenbeck gastiert, zur neuen Saison nicht mehr zur Verfügung.
Die Personalplanungen bei der HSG Wesel laufen auf Hochtouren. Dabei steht mittlerweile fest, dass mit Schlussmann Philipp Busjan, Christopher Timmermann, Fyn Walla und Oliver Rühl ein Quartett zur neuen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Gespräche mit potenziellen Neuzugängen sind noch nicht abgeschlossen. „Wir suchen Spieler, die uns sportlich weiterbringen können. Unsere Liga-Zugehörigkeit ist dabei zweitrangig“, sagt Sven Esser, Trainer des Handball-Verbandsligisten. Derzeit deutet für sein Team einiges auf die Oberliga als Spielklasse hin, als Tabellenvierter wären die Weseler definitiv dabei. Den Platz muss die HSG (19:13 Punkte) am Samstag (19 Uhr) beim Achten TV Geistenbeck (16:16) verteidigen.
Das Thema Oberliga schwirrt in den Köpfen der Verantwortlichen und Akteure nicht erst nach dem 23:19 letzten Sonntag gegen Lank und dem Sprung auf Rang vier herum. „Natürlich beschäftigen wir uns schon länger mit der Oberliga“, versichert Esser. Kein Wunder, war der Kontakt zu Rang vier doch nie komplett abgerissen. Die Erfolgsserie von mittlerweile 11:1 Punkten lässt die Hoffnung auf den großen Coup zusätzlich immer realistischer erscheinen. „Auf den Aufstieg würden wir sicherlich auch nicht verzichten, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg von zehn Spielen“, sagt der HSG-Trainer.
Doch selbst mit einem möglichen Sprung in die Oberliga im Hinterkopf, die Weseler wollen ihrem Konzept treu bleiben. „Wir setzen auf jüngere Spieler aus der Umgebung“, erläutert Esser. Mit denen soll der Kader in der Breite noch besser aufgestellt sein. Sich jetzt personell anders aufzustellen, das macht für Sven Esser keinen Sinn. Die Lücken, die Rühl, Walla, Timmermann und Busjan reißen werden, müssen nun erst einmal gestopft werden. Fynn Wallas Spielerpass wird bei der HSG bleiben, er könnte zur Not einspringen. Oliver Rühl wird sich wohl einen Verein in Köln suchen, bei Philipp Busjan und Christopher Timmermann ist die Zukunft noch ungewiss. „Alle sind Familienväter und wollen kürzer treten“, erläutert ihr Trainer. Bis auf die noch ungeklärte Situation bei Fabian Gorris und Björn Fehlemann liegen die Zusagen der Akteure aus dem aktuellen Kader für die neue Saison vor.
Weitere Siege könnten dem noch unentschlossenen Duo vielleicht die Entscheidung erleichtern. Schließlich besitzt die Oberliga einen neuen Reiz, mit dem MTV Rheinwacht Dinslaken umwirbt ein designierter Aufsteiger beispielsweise Fabian Gorris. „Wir werden auch alles dafür tun, dass es zu der Sensation Aufstieg kommt“, sagt Sven Esser. Dabei sieht er sein Team auch weiterhin nicht in einer Drucksituation, da die Oberliga kein Muss darstellt.
Info Sechs der zehn Spiele auswärts
Sechs der zehn ausstehenden Partien muss die HSG in der Fremde bestreiten. Von den Spitzenteams haben die Weseler bis auf die Führenden MTV Dinslaken und SV Neukirchen alle zweimal bespielt. Zuletzt mit fünf Punkten gegen drei Aufstiegsanwärter, gegen die es in der Hinrunde nur einen Zähler gegeben hatte.
Mit dem Gastgeber TV Geistenbeck wartet auf die Weseler nun ein Gegner, den der HSG-Trainer als „nächste große Herausforderung“ deklariert. „Die können an einem guten Tag jeden in der Liga schlagen.“ Als Gast des Spitzenreiters MTV Dinslaken hätte Geistenbeck letztes Wochenende (fast) so einen Tag erwischt, unterlag letztlich unglücklich mit 24:25. In Wesel war das Team in Hinspiel chancenlos (19:28). Neben dem enormen Selbstvertrauen durch die Erfolgsserie könnte sich auch die personelle Lage als HSG-Vorteil erweisen. Denn erstmals seit langer Zeit kann Trainer Sven Esser auf den kompletten Kader zurückgreifen.
Ein Quartett hört bei der HSG Wesel auf | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
https://www.nrz.de/sport/lokalsport/wesel-hamminkeln-schermbeck/ein-quartett-hoert-bei-der-hsg-wesel-auf-id11577830.html#plx1660055921
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2013/09/1000px-NRZ_Logo.svg_.png3001000photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-19 14:03:482016-02-19 14:03:48Ein Quartett hört bei der HSG Wesel auf
HSG – Treudeutsch Lank 23:19 (10:11)
Mit nun 11:1 Punkten aus den letzten sechs Spielen hat sich die HSG im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Das Vier-Punkte-Spiel gegen den zuvor punktgleichen Tabellenvierten entschied die HSG in einem schwachen Spiel dank einer betonartigen Deckunsgreihe und Torhüter Philipp Busjan für sich.
So war erneut nicht der Angriff der Sieggarant für die HSG Wesel. Von Beginn an zeigte man einige Schwächen im Abschluss, auch wenn man sich meist passable Wurfpositionen erarbeitet hatte. Die schon im Hinspiel unangenehme 5:1-Deckungsformation des Gegners schien der HSG weniger Probleme zu bereiten, als der eigene Wurfarm. Lediglich die gewohnt bärenstarke Deckungsreihe um Mittelblock Rühl/Walla im Zusammenspiel mit dem vor allem in Halbzeit zwei überragenden Philipp Busjan im Tor hielten die HSG im Spiel. In Durchgang eins wechselte in einem zerfahrenen Spiel, das von zwei starken Torhüterleistungen dominiert wurde, stets eine knappe Führung. Die spielentscheidenden Minuten ereigneten sich direkt nach Wiederanpfiff. In sieben Minuten ermöglichte die HSG dem Gegner keinen Treffer und drehte den knappen Pausenrückstand (10:11) in ein 15:11 (37.) um. Nun das Momentum auf ihrer Seite wissend, legten die Hansestädter hinten nochmal eine Schüppe drauf. Philipp Busjan vernagelte nun endgültig seinen Kasten und vorne profitierte man von einigen Zeitstrafen, die sich die Gäste durch eine ebenfalls harte Deckungsweise einhandelten. So baute man die Führung in Überzahl auf ein scheinbar beruhigendes 20:14 (47.) aus, wobei man sich auch von der roten Karte nach rüdem Foul gegen Daniel Weber (40.) nicht aus der Ruhe bringen ließ. Doch die HSG wäre nicht die HSG, wenn sie auch solche Situationen nicht für einige Dramatik missbrauchen würde. Sie lieferte den Zuschauern tatsächlich noch eine spannende Schlussphase, indem sie vorne, selbst in Überzahl, das Torewerfen einstellte und eine nervöse Aktion an die andere reihte. Beim 21:19 (58.) wurde Sven Esser auf der Bank endgültig ungehalten und rief seine Mannen zu einer Auszeit. Diese nutzte das junge Team zur Besinnung und machte in Person von Christopher Timmermann (22:19; 59.) den Deckel drauf. So ging es in der letzten Minute (nur)noch um den besseren direkten Vergleich, der bei Punktgleichheit am Ende ausschlaggebend ist. Nachdem man das Hinspiel in Lank mit 26:29 verloren hatte, musste hierfür also ein Sieg mit drei Toren her. So sorgte das 23:19 durch Timmermann in den Schlusssekunden für einige Erleichterung und ließ das Siegerbier nach Spielende noch besser schmecken.
Das Rennen um die begehrten Aufstiegsplätze könnte trotz der starken Serie nicht enger sein. Lediglich drei Punkte trennen die HSG von Platz 9 und damit dem bedeutungslosen Mittelmaß. Nach 5:1 Punkten gegen die Teams, gegen die man in der Hinserie noch 1:5 Punkte holte, steht man allerdings mit breiter Brust da. Die HSG bleibt eine Wundertüte. Sie weiß, dass sie in dieser Liga jeden schlagen kann, aber auch gegen jeden verlieren kann.
HSG: Busjan; R. Kalus; Heffels, Timmermann (3), Borowski, Fehlemann (4), Daniel Weber (1), Dominik Weber (1), Rühl, Walla (2), C. Schnier (5), Gorris (7/5).
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2016/02/20160214-578A1930-hsg.jpg10671600photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-15 17:55:222016-02-15 17:55:22HSG setzt Serie fort
Die Verbandsliga-Handballer der HSG Wesel bezwangen im Verfolgerduell TuS TD Lank und rückten auf Rang vier – einem Aufstiegsplatz – vor.
Das Rennen um die begehrten Aufstiegsplätze in die Handball-Oberliga hat längst begonnen. Verbandsligist HSG Wesel brachte sich gestern mit dem 23:19 (10:11)-Heimsieg gegen TuS Treudeutsch Lank in die bislang beste Position der laufenden Saison. Die Mannschaft von Trainer Sven Esser verbesserte sich mit dem Erfolg auf den vierten Tabellenplatz, der am Ende der Spielzeit sicher zum Aufstieg in die höhere Spielklasse berechtigt. Weiterlesen
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2013/09/1000px-NRZ_Logo.svg_.png3001000photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-15 10:14:102016-02-15 10:14:1023:19! HSG Wesel rückt auf einen Aufstiegsplatz vor
Am Samstag Abend gewann die erste Damen mit 30:29 (18:19) gegen den TV Jahn Hiesfeld. Mit Mareike Hasenkamp und Katrin Klyk mussten wir auf zwei wichtige Spielerinnen verzichten. Dafür half Ramona Wittich aus der 2. Mannschaft im Tor aus.
Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Beide Abwehrreihen ließen viel zu viele Möglichkeiten für den Gegner zu. Weiterlesen
Handball-Verbandsligist HSG Wesel empfängt als Tabellenfünfter am Sonntag um 17 Uhr in der Halle Nord das auf Rang vier liegende Team von TuS TD Lank.
Im Meisterschaftsspiel Nummer eins nach dem sensationellen EM-Titelgewinn der deutschen Handball-Nationalmannschaft in Polen hofft die HSG Wesel nicht nur auf den einen oder anderen Zuschauer mehr, sondern auch auf die Fortsetzung ihres eigenen Laufs. 9:1 Zähler haben die Rot-Weißen in ihren letzten fünf Partien in der Verbandsliga eingefahren und sich damit auf Rang fünf vorgearbeitet. Ihre 17:13 Punkte und die Tordifferenz von plus zwölf würden auf den ersten Blick sogar für Rang vier reichen. Doch diesen belegt durch den besseren direkten Vergleich nach dem 29:26-Sieg im Hinspiel die punktgleiche TuS TD Lank. Und eben diese Treudeutschen sind am Sonntag (17 Uhr) in der Halle Nord zu Gast. Weiterlesen
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2013/09/1000px-NRZ_Logo.svg_.png3001000photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-12 12:01:182016-02-12 12:01:18HSG Wesel geht Aufstiegsrennen ohne Druck an
Durch einen Sensationssieg beim Tabellenzweiten TV Krefeld Oppum ist die HSG auf den vierten Rang und somit einen direkten Aufstiegsplatz geklettert. Allerdings stehen nur zwei Punkte zwischen ihr und Platz neun, weshalb die Tabellensituation nur eine Momentaufnahme darstellen kann. Weiterlesen
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2015/09/hp_spielbericht_herren1_1516.jpg4331140photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2016-02-02 09:58:122016-02-02 09:58:12Deutschland ist Europameister! HSG ist plötzlich Vierter.
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, einen sicheren Service zu bieten und ein optimales Besuchererlebnis zu ermöglichen. Indem Sie auf Akzeptieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Andere externe Dienste
Wir verwenden zusätzlich verschiedene externe Dienste wie zum Beispiel Google Webfonts, Google Maps und binden Videos ein. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellung:
Google Maps Einstellung:
Vimeo and Youtube Viedo Einbindung Einstellung:
Datenschutzerklärung
Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.