Ein Aushilfskreisläufer wirft die HSG Wesel zum Auswärtssieg

NRZ, 25.11.2019

Das Nachholspiel in Königshof endete für den Handball-Verbandsligisten HSG Wesel ausgesprochen positiv. Daran hatte eine Aushilfe großen Anteil.

Zwei ganz wichtige Punkte verbuchten die Verbandsliga-Handballer der HSG Wesel. Bei der Zweitvertretung von Adler Königshof setzte sich das Team von Trainer Jan Mittelsdorf überraschend mit 26:24 (11:11) durch und untermauerte mit dem vierten Sieg in dieser Saison seinen Platz im gesicherten Mittelfeld. Matchwinner in Nachholspiel war dabei Christoph Heffels, der als Spieler der Weseler Reserve auf der Kreisläuferposition aushalf und mit seinen sieben Treffern maßgeblich zum vielumjubelten Erfolg beitrug.

Weiterlesen

Ersatzgeschwächte HSG Wesel fehlt am Ende die Kraft

NRZ, 18.11.2019

Über weite Strecken agierte Handball-Verbandsligist HSG Wesel beim Zweiten HSG Vennikel/Rumeln/Kaldenhausen auf Augenhöhe. Am Ende hieß es 26:33.

Nach zwei Siegen in Serie ist der Aufwärtstrend der Verbandsliga-Handballer der HSG Wesel erst einmal wieder gestoppt. Mit 26:33 (16:14) unterlag das Team von Trainer Jan Mittelsdorf im Auswärtsspiel bei der HSG Vennikel/Rumeln/Kaldenhausen, bleibt aber in der Tabelle mit 6:8-Punkten weiterhin im gesicherten Mittelfeld. Mehr noch: Die Weseler hielten die Begegnung über weite Strecken offen und mussten sich erst in der Schlussphase aufgrund der dünnen Personaldecke dem Tabellenzweiten beugen.

Weiterlesen

HSG verliert Derby gegen BW Dingden nach Spielende

Presse, NRZ 12.11.2019

Die Bezirksliga-Handballerinnen der HSG Wesel bleiben weiter punktlos. Im Nachbarschaftsduell gegen BW Dingden gab es eine 22:23-Niederlage.

So dicht schnupperte der Aufsteiger in dieser Saison noch nie an einem Punktgewinn. „Jetzt haben wir bis zur 60. Minute mitgehalten, stehen aber wieder mit leeren Händen da“, ärgerte sich Helen Esser. Die Bezirksliga-Handballerin der HSG Wesel musste miterleben, wie Lena Geuting nach Spielende einen direkten Freiwurf zum 23:22 (12:11) für BW Dingden im Nachbarschaftsduell verwandelte.

Weiterlesen

Daniel Weber lässt die HSG Wesel spät jubeln

Presse, NRZ 11.11.2019

In der Handball-Verbandsliga siegte sie HSG Wesel gegen St. Tönis mit 32:31. Danach hatte es lange Zeit allerdings überhaupt nicht ausgesehen.

Einen immens wichtigen Heimsieg fuhren am Wochenende die Verbandsliga-Handballer der HSG Wesel ein. Mit 32:31 (15:17) bezwang das Team von Trainer Jan Mittelsdorf am frühen Sonntagabend die Turnerschaft St. Tönis und rückt mit nunmehr 6:6-Punkten auf den siebten Platz in der Tabelle vor. Ein rasanter Endspurt und ein von Daniel Weber in der Schlusssekunde verwandelter Siebenmeter entschieden letztlich eine hochdramatische Partie zugunsten der Gastgeber.

Weiterlesen

Steigerung reicht HSG Wesel nicht zum ersten Punktgewinn

Presse, NRZ 04.11.2019

Der Bezirksliga-Handballerinen der HSG Wesel stehen weiter mit leeren Händen da. Der Aufsteiger verlor gegen den SV Schermbeck mit 24:27.

Auch der fünfte Anlauf brachte noch keine Wende. Die Bezirksliga-Handballerinnen der HSG Wesel warten weiter auf den ersten Punkt. Der Neuling und Tabellenletzte musste sich in eigener Halle dem SV Schermbeck mit 24:27 (12:15) geschlagen geben. „Wir haben länger mitgehalten als noch in den Spielen vor der Herbstpause, aber trotzdem nichts mitgenommen“, sagte Wesels Spielerin Helen Esser. Daran änderte auch eine überragende Martina Gaede nichts, die es auf zehn Treffer brachte. „Aber in Sachen Klassenerhalt ist weiterhin alles drin“, so Helen Esser angesichts der nur zwei Zähler Rückstand auf die vor der HSG platzierten Mannschaften.

Weiterlesen

Tag des Handballs in Wesel

Deutschland feiert den TAG DES HANDBALLS: Bundesweit werden sich mehr als 170 Vereine an dieser Initiative des Deutschen Handballbundes beteiligen und am 26. Oktober Handball-Familienfeste feiern. Als einziger Verein aus dem Handballkreis Wesel ist die Handballspielgemeinschaft dem Aufruf des DHB gefolgt und hat sich erfolgreich für die Durchführung beworben.

Das Handball-Spielabzeichen HANNIBALL-PASS wird für alle interessierte Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren und auch die bereits bei der HSG aktiven Kinder in der Zeit von 14 – 16 Uhr in der Sporthalle Nord angeboten.

Weiterlesen

Happy End für die HSG Wesel nach einem Krimi

Presse, NRZ 14.10.2019

Die HSG Wesel hat sich mit einem 28:27-Heimerfolg gegen Tschft. Lürrip in ihre vierwöchige Pause der Handball-Verbandsliga verabschiedet.

Das war nichts für schwache Nerven: Erst in allerletzter Sekunde gelang den Verbandsliga-Handballern der HSG Wesel im Heimspiel gegen die Turnerschaft Lürrip der zweite doppelte Punktgewinn dieser noch jungen Saison. Dank eines Tores ihres Rückraumspielers Justin Rotte quasi mit der Schlusssirene bezwang das Team von Trainer Jan Mittelsdorf den Aufsteiger aus der Mönchengladbacher Vorstadt mit 28:27 (12:13) und kann der nun folgenden vierwöchigen Spielpause von einem Mittelfeldplatz aus entspannt entgegensehen. „Der Sieg war am Ende glücklich, wenn auch nicht unverdient”, sagte der HSG-Coach unmittelbar nach Spielende. „Die Erleichterung ist sowohl bei mir als auch beim gesamten Team spürbar. Das war ein Sieg für die Seele.”

Weiterlesen

Die HSG Wesel dreht gegen Neukirchen nach der Pause auf

Presse, NRZ 30.09.2019

Nach Halbzeitrückstand gewinnt der Weseler Verbandsligist am Ende deutlich mit 30:21. Der Trainer ist von der zweiten Hälfte begeistert.

Die Verbandsliga-Handballer der HSG Wesel können es doch noch: Am späten Sonntagnachmittag bezwang das Team von Trainer Jan Mittelsdorf den SV Neukirchen im Heimspiel mit 30:21 (11:13) und sicherte sich im dritten Saisonspiel die ersten beiden Punkte. Die Erleichterung auf Weseler Seite war nach der Schlusssirene groß, zumal die Gastgeber erneut eine wenig überzeugende erste Halbzeit boten und erst nach dem Seitenwechsel aufdrehten.

Weiterlesen

HSG Wesel gewinnt zwei Turniere des Kiescups

Presse, NRZ 08.07.2019

Die HSG Wesel hat die 13. Auflage des Kiescups reibungslos über die Bühne gebracht. Dabei trugen die HSG-Beachhandball-Teams zwei Siege davon.

Auf drei Spielfeldern wühlt sich der Nachwuchs durch den Sand. Aus den Boxen schallt die Musik von Falco. Als sein „Kommissar“ 1982 herauskam, haben dies damals allein die Verantwortlichen des 13. Kiescups und die Eltern der Teilnehmer mitbekommen. Die HSG Wesel bringt auf der Anlage am Schulzentrum Nord ihr Beachhandball-Turnier wieder reibungslos über die Bühne. Deren Macher besitzen Routine, Jugendkoordinator Michael Hinz („Ich habe die Anlage mit aufgebaut.“) und der langjährige Keeper der ersten Mannschaft, Michael Hillig, sind seit der ersten Stunde mit dabei. Diesmal müssen 49 Teams – die TSG Kirchhellen sagt bei der B-Jugend ab – und damit rund 500 Kinder und Jugendliche in die richtigen Spielbahnen gelenkt werden.

Es herrscht so ein bisschen Ferien- und Strand-Atmosphäre neben dem Schulzentrum. Der Samstag verwöhnt die Mannschaften über weite Strecken mit sommerlichen Bedingungen. „Nur in den letzten zwei Runden gab es etwas Regen, aber das hat niemanden wirklich gestört“, erzählt Michael Hinz. Der Nachwuchs zwischen sieben und 16 Jahren ist mit Begeisterung bei der Sache, über zwei Mal siebeneinhalb Minuten werden die Partien mit drei Feldspielern plus Keeper ausgetragen. Jeder Abschnitt wird extra gewertet, bei einem Remis folgt die Entscheidung zwischen drei Schützen der zwei beteiligten Tams im direkten Duell mit dem Schlussmann.

St. Tönis dominiert Mädchen-Konkurrenzen

So weit kommt es in keinem Spiel bei der gemischten E-Jugend. Hier holt sich die erste Mannschaft des Ausrichters überlegen den Sieg vor der SG Langenfeld und weiteren zwei HSG-Teams. Letztlich, so formuliert es Michael Hinz, soll „der Spaß bei allem sportlichen Ehrgeiz auch im Vordergrund stehen. Erlebnis vor Ergebnis lautet das Motto.“ Beides verbindet bei der C-Jugend der Sieger TB Oberhausen optimal, hier werden die Weseler Vierter. Bei der weiblichen B-Jugend dominieren vier Teams der Tschft. St. Tönis das Turnier, die HSG hat keine Mannschaft gemeldet. Auch die weibliche D steht im Zeichen von St. Tönis, Platz sechs geht an die HSG. Bei den C-Mädchen siegt ebenfalls St. Tönis, Wesel wird Neunter. Den B-Jugend-Wettbewerb entscheidet die HSG Wesel für sich, während sie bei der D-Jugend hinter SG Langenfeld auf Rang zwei landet.

Sogar ehemalige Spieler greifen zur Pfeife

Mit Fabian Hoffmann, Florian Jacobi und Daniel Weber greifen am Samstag auch drei Aktive der Weseler Verbandsliga-Herren als Schiedsrichter zur Pfeife, die Torhüter Matthias Baatz und Marius Hünting helfen am Sonntag im Schiedsgericht und am Verpflegungsstand. Mit Marco Erdmann pfeift auch ein ehemaliger HSG-Akteur die Partien. „Das ist für uns wichtig, man kann es die HSG-DNA nennen“, sagt Michael Hillig. Viele Vereinsmitglieder helfen mit. Allein zwei Dinge hält Michael Hinz für verbesserungswürdig. „Aus unserem Handballkreis sind bis auf Lintfort und Xanten keine Vereine dabei. Zudem hat mein Versuch, sich mit anderen abzustimmen, nicht geklappt.“ Damit meint er die gleichzeitig stattfindenden Turniere in Essen und Duisburg.

HSG Wesel richtet am Wochenende den 13. Kiescup aus

Presse, NRZ 5.7.2019

Ganz im Zeichen des Beachhandballs steht am Wochenende die Anlage am Schulzentrum Nord. Die HSG Wesel erwartet an zwei Tagen 50 Mannschaften.

Dieses Turnier besitzt mittlerweile Tradition bei der HSG Wesel. Bereits zum 13. Mal richtet die Handballspielgemeinschaft im Sommer den Kiescup aus, eine Beachhandball-Veranstaltung für den Nachwuchs. Auf der Anlage am Schulzentrum Nord kämpfen am Samstag und Sonntag (jeweils ab 9.30 Uhr) 50 Mannschaften um den Sieg. Bei rund 600 Teilnehmern sind fast alle HSG-Vereinsmitglieder im Einsatz, so kommen Spieler der Herren-Teams als Schiedsrichter beim Nachwuchs zum Einsatz.

Dabei hätten es sogar noch mehr Mannschaften werden können. Doch die Konkurrenz am kommenden Wochenende ist groß. Zeitgleich steigen auch am Toeppersee in Duisburg sowie am Baldeneysee in Essen Beachhandball-Turniere für die Jugend. Sonst hätte der HSG-Rekord von 78 Mannschaften möglicherweise auf der Kippe gestanden. „Außerdem haben wir keine A-Jugend dabei“, sagt HSG-Jugendkoordinator Michael Hinz. Beim ältesten Nachwuchs gab es nur eine einzige Anfrage im weiblichen Bereich.

HSG nur bei der weiblichen B-Jugend nicht dabei

Wesentlich mehr Resonanz herrscht in den übrigen Altersklassen. Am Samstag ab 9.30 Uhr treten bei der gemischten E-Jugend vier Teams im Modus „jeder gegen jeden“ an. Beim weiblichen D-Nachwuchs werden zwei Vierergruppen gebildet. Ab 13.30 Uhr trifft dies auch auf die C-Jugend und die weibliche B zu. Der Sonntag ab 9.30 Uhr ist der D-Jugend (zwei Vierergruppen), der weiblichen C-Jugend (zwei Fünfergruppen) und dem B-Nachwuchs (eine Vierergruppe) vorbehalten. Bis auf das Turnier bei der weiblichen B-Jugend ist die HSG Wesel immer mit mindestens einer Mannschaft vertreten.

Neben dem Ausrichter nehmen noch folgende Vereine teil: Borussia Mönchengladbach, HSG Mülheim, HV Blerick, Leichlinger TV, SG Detmold, SG Langenfeld, SG Unterrath, TB Wülfrath, Tschft. St. Tönis, TSG Kirchhellen, TSG Sprockhövel, Turnerbund Oberhausen, TuS Ickern, TuS Lintfort, TuS Xanten, VfL Welfia Mönchengladbach und Wuppertaler SV.