Abbau Beachanlage
der Herbst steht ins Haus und breitet sich mit großen Schritten aus. Daher steht am Wochenende wieder der alljährliche Abbau der Beachanlage an.
Start ist am Samstag den 02.11.13 ab 10:00 Uhr an der Beachanlage.
der Herbst steht ins Haus und breitet sich mit großen Schritten aus. Daher steht am Wochenende wieder der alljährliche Abbau der Beachanlage an.
Start ist am Samstag den 02.11.13 ab 10:00 Uhr an der Beachanlage.
Rheinische Post, 31.10.2013
Wesel/Schermbeck (RP). Handball-Landesligist kann den nächsten Konkurrenten auf Distanz bringen. SV Schermbeck hat personelle Probleme.
Der Saisonstart war für die HSG Wesel mehr als perfekt. Der Handball-Landesligist, der sich die sofortige Rückkehr in die Verbandsliga zum Ziel gesetzt hat, schaffte aus den ersten vier Partien vier Siege und verbrachte die dreiwöchige Pause dadurch mit blütenweißer Weste auf dem zweiten Tabellenrang. Doch zuletzt schlich sich bereits ein kleiner Schlendrian ein. Der 34:28-Heimerfolg gegen den HC TV Rhede war mehr auf die hohe individuelle Klasse der Akteure, als auf ein spielerisches Glanzstück der gesamten Mannschaft zurückzuführen. Trainer Sven Esser möchte da aber noch nicht allzu viel hineininterpretieren. „Ich glaube nicht, dass wir den Gegner unterschätzt haben. Es war einfach kein gutes Spiel von uns. Außerdem haben wir in dieser Saison gegen den TSV Bocholt und den VfL Rheinhausen auch schon unser anderes Gesicht gezeigt“, meint der Coach der HSG Wesel vor dem Gastspiel am Samstag (Anwurf: 18.45 Uhr) beim TV Issum (4:4-Punkte).
NRZ, 29.10.2013, Michael Bluhm
Top-Spiele für Issum und Schwafheim
Es knistert. In der Handball-Landesliga Gruppe 3 kommt es zum interessanten Aufeinandertreffen des TV Issum mit dem Top-Favoriten HSG Wesel. Der Anwurf erfolgt am Samstag um 18.45 Uhr. In der Gruppe 1 muss der TV Schwafheim zum Tabellenführer TV Aldekerk II. Die HSG Vennikel/Rumeln-Kaldenhausen hat den TV Anrath zu Gast.
Landesliga, Gruppe 3: TV Issum – HSG Wesel. In diesem Vergleich steckt eine Menge an Zündstoff. Zwischen den beiden Vereinen herrscht bekanntlich eine große Rivalität. Issum nimmt diesmal die Rolle des Außenseiters ein. Wesel ist nämlich der Top-Favorit auf den Aufstieg. Das Team harmoniert, ist eingespielt und bevorzugt eine körperlich robuste Gangart. „Wir freuen uns auf das Spiel“, betont TVI-Trainer Werner Konrads. „Wir haben gegen Wesel nichts zu verlieren. Wichtig ist allerdings, dass wir in der eigenen Defensive die nötige Stabilität entwickeln und das Tempospiel forcieren.“
Weiterlesen
Rheinische Post, 25.10.2013
Wesel (RP). Es ist die fünfte Auflage des Handball-Jugendcamps der HSG Wesel. Und der Spaß an diesem viertägigen Trainingslager ist ungebrochen. 35 Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren sind diesmal mit von der Partie. „Mit dieser Resonanz sind wir sehr zufrieden“, sagt Jürgen Hemmers, der das Camp leitet und bei der HSG sowohl die C-Jugend als die dritte Seniorenmannschaft trainiert.
Hinzu kamen an zwei Tagen noch 13 Kinder aus der Mini-Mannschaft der HSG, die ebenfalls mit viel Freude bei der Sache waren. Eine kleine Enttäuschung musste die Spielgemeinschaft aber auch einstecken. Das Schnuppertraining, das am ersten Tag vorgesehen war, musste mangels Interesse abgesagt werden. „Das ist sehr schade. Aber wir werden da nicht aufgeben und wollen künftig mit einer Handball-AG an den Weseler Schulen Werbung für unseren Sport betreiben“, kündigt Hemmers an.
NRZ, 24.10.2013, Andreas Nohlen
Wesel. Als voller Erfolg entpuppt sich die diesjährige Auflage des Handball-Camps der HSG Wesel. 45 Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren haben sich für die Veranstaltungsreihe angemeldet, bei der es in der ersten Ferienwoche zwischen zehn und 16 Uhr in den Hallen Nord I und II rund geht. Auf dem „Stundenplan“ außerhalb der Schule stehen zum Beispiel Koordination, Wurftechnik, Entscheidungstraining, Handlungsschnelligkeit und Torwarttraining.
Nach dem Schnuppertag am Montag waren am Dienstag und Mittwoch noch die Minis dabei, die am Ende bei einer Mini-Olympiade mit mehreren Stationen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen konnten. Am Freitag steht das Abschluss-Spiel zwischen den Kindern und dem Eltern-Betreuer-Team auf dem Programm. Die Kinder werden gesund und frisch versorgt, ein Teilnahme-T-Shirt gibt es obendrein.
Weiterlesen
Eine deutliche Leistungssteigerung zeigte die „Zweite“ am Sonntagabend beim TuS Lintfort 2, leider reichte es aber wieder nicht zum Punktgewinn, am Ende unterlag man mit 22 : 26 (10:12).
Wir haben deutlich besser gespielt als zuletzt beim Heimauftritt gegen Dinslaken, leider sind wir am Ende nicht belohnt worden da wir gerade zu Beginn der zweiten Hälfte den Gegner auf 5 Tore haben wegziehen lassen.
Die C-Jugend hat auch ihr fünftes Spiel erfolgreich beendet. Im Heimspiel gegen den Gast aus Dingden gab es einen 35-6 Erfolg. Das Spiel war von Beginn an eine einseitige Begegnung.
Die HSG-Kids waren sofort hellwach und konzentriert(anders als in der Vorwoche!)und führten nach wenigen Minuten mit 7-1.Die Angriffe wurden schnell und sicher vorgetragen und abgeschlossen. In der Deckung wurden dem Gast wenige Freiräume gegeben und so gab es wenige gefährliche Würfe auf unser Tor. Zur Pause stand es 18-4 für unser Team.
Rheinische Post, 14.10.2013, Joachim Schwenk
Wesel (RP). Handball-Landesligist HSG Wesel geht nach 34:28-Sieg gegen Rhede mit weißer Weste in die Pause. Die Rückraumspieler Björn Fehlemann, Fabian Gorris und Heiko Kreilkamp machen den Unterschied aus.
Der HSG Wesel gelang es am Samstag nicht, an ihre souveränen Vorstellungen in den ersten drei Partien anzuknüpfen. „Wir haben nicht gut gespielt. Die erste Halbzeit war richtig schlecht. Am Ende war die individuelle Klasse einzelner Spieler in unserem Team entscheidend für den Erfolg, der zu hoch ausgefallen ist“, kommentierte Esser die Leistung seines Personals in der Begegnung gegen den Neuling. Die Rückraumspieler Björn Fehlemann (zehn Tore), der seine Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit im Spiel hielt, Fabian Gorris (9) und Heiko Kreilkamp (7) machten am Ende den Unterschied in einer Partie aus, in der die HSG als Mannschaft nicht überzeugen konnte.
SC Bottrop ebenfalls mit vier Siegen gestartet
Konkurrent Sven Esser, Trainer der HSG Wesel, nimmt’s gelassen, dass der SC Bottrop ebenfalls mit 8:0-Punkten gestartet ist und an der Spitze steht. „Es war doch klar, dass wir den Titel nicht geschenkt bekommen. Wichtig ist, dass wir unsere Aufgaben bislang alle gelöst haben“, sagte er.
Geschont Die HSG verzichtete auf den Einsatz von Christoph Heffels. „Er hätte spielen können. Doch wir wollten kein Risiko eingehen und haben ihn nach seiner Fußverletzung noch geschont“, sagte Esser.
Besonders in den ersten 30 Minuten zeigte das Team Schwächen in der Abwehr. Der Gastgeber ließ sich immer wieder von schnellen Angriffen des Gegners, der von HSG-Mitglied Jürgen Mölleken trainiert wird, überrumpeln. „Wir waren von Beginn an nicht richtig wach. Die Mannschaft hat sich auch nicht an das gehalten, was wir vorher in taktischer Hinsicht abgesprochen haben“, sagte Esser.
Nach dem Wechsel steigerte sich die HSG Wesel zwar vor allem bei der Defensivarbeit. Doch überzeugen konnte sie weiterhin nicht. Es reichte aber, um das Geschehen auf dem Feld in die erwarteten Bahnen zu lenken. Der Favorit verwandelte den Rückstand zur Pause schnell in eine 20:16-Führung. Anschließend wurde es nur noch einmal etwas spannend, als der Verbandsliga-Absteiger den Gegner nach einer 23:18-Führung auf 25:23 herankommen ließ. In Gefahr geriet der Sieg aber nicht mehr.
„Die Hauptsache ist, dass wir gewonnen haben. Wir sind jetzt erst einmal froh, dass wir ohne Minuspunkt in die Pause gekommen sind. In den drei Wochen werden wir jetzt im Training noch einmal hart arbeiten. Denn wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen“, sagte Sven Esser.
HSG Wesel: Kalus, Busjan – Timmermann (2), Kreilkamp (7), J. Gorris, Fehlemann (10), Haase, Reinartz (3), F. Gorris (9), Nölscher (3), Erdmann.
Quelle
RP
Auch im Jahr 2013 veranstaltet die HSG Wesel in den Herbstferien erneut ein Jugend-Camp. Dieses findet in der ersten Ferienwoche von Montag, 21. Oktober bis Donnerstag, 24. Oktober statt. Das Jugend-Camp bildet ein zusätzliches Angebot für die Kinder, die bereits in der HSG Wesel aktiv sind. Die Teilnehmer sind Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 14 Jahren.
Die Trainer und Betreuer werden die vier Tage Camp nutzen um Schwerpunkte aus verschiedenen Trainingsbereichen den Teilnehmern näher zu bringen. Auf dem „Stundenplan“ außerhalb der Schule stehen zum Beispiel: Koordination, Wurftechnik, Entscheidungstraining, Handlungsschnelligkeit und Torwarttraining.
Montag 21. Oktober – Donnerstag 24. Oktober
10 – 16 Uhr – Schulzentrum Nord Eissporthalle
In der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr stehen hierfür die beiden Sporthallen des Schulzentrums Nord zur Verfügung. An jedem Tag gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Frisches Obst und Müsliriegel, gestellt durch das EDEKA Frischecenter Komp, stehen zusätzlich zur Verfügung
Der Montag, 21. Oktober ist zusätzlich ein Schnuppertag für die Sportart Handball. Über Aushänge und Flyer wurden alle interessierten Jungen und Mädchen im Alter von 8 – 14 Jahren eingeladen einfach vorbeizukommen und mitzumachen.

Alle Beteiligten freuen sich bereits auf das Jugend-Camp und wir sind mit den Anmeldezahlen sehr zufrieden. Es ist nicht einfach so etwas ohne externe Hilfe umzusetzen. Aber unsere Trainer nehmen sich teilweise 4 Tage Urlaub um dabei zu sein.
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, einen sicheren Service zu bieten und ein optimales Besuchererlebnis zu ermöglichen. Indem Sie auf Akzeptieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptierenmehr InformationenWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir verwenden zusätzlich verschiedene externe Dienste wie zum Beispiel Google Webfonts, Google Maps und binden Videos ein. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellung:
Google Maps Einstellung:
Vimeo and Youtube Viedo Einbindung Einstellung:
Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
