HSG: Kür im Pokal und Pflicht im Titelrennen
Rheinische Post 28.03.2014, Von Joachim Schwenk
Wesel/Schermbeck. Landesliga-Spitzenreiter erwartet heute im Halbfinale des Kreispokals den Oberligisten Jahn Hiesfeld. Doch Vorrang hat für die HSG Wesel am Sonntag das Meisterschaftsspiel gegen Schlusslicht Löwen Duisburg III.
Die HSG Wesel kann ihr großes Ziel für die Saison wieder aus eigener Kraft erreichen. Die Mannschaft von Trainer Sven Esser ist nach dem Ausrutscher des Rivalen TSV Bocholt zurück an der Spitze der Handball-Landesliga. Und deshalb erklärt es sich von selbst, welche Schwerpunkte der Coach für die beiden Aufgaben setzt, die sein Team am Wochenende innerhalb von weniger als 48 Stunden lösen muss. Die HSG erwartet heute, 20 Uhr, im Halbfinale des Kreispokals den Oberligisten TV Jahn Hiesfeld in der Halle Nord II. „Das ist ein nettes Zubrot für uns, über das wir uns freuen“, sagt Esser. Doch weitaus wichtiger ist für den Tabellenführer (32:8-Punkte) am Sonntag, 17 Uhr, in der Rundsporthalle das Heimspiel in der Landesliga, auch wenn’s „nur“ gegen das sieglose Schlusslicht SG OSC Löwen Duisburg III (2:36) geht.
„Der Pokal ist die Kür. Doch absoluten Vorrang hat selbstverständlich die Meisterschaft. Und da ist ein Sieg Pflicht“, sagt der Trainer. Dem wird er heute in der Begegnung gegen Hiesfeld Rechnung tragen. Der Coach will die Kräfte seines Personals so weit wie möglich schonen. „Wir werden die Spielanteile auf viele Schultern verteilen, damit die Mannschaft am Sonntag noch richtig frisch ist.“
Der Gastgeber rechnet sich keine allzu großen Chancen aus, dem zwei Klassen höher spielenden TV Jahn Hiesfeld den Einzug ins Finale verbauen zu können. „Natürlich werden wir die Partie nicht abschenken. Doch wir müssen die Kirche im Dorf lassen und realistisch sein. Wir sind krasser Außenseiter. Das Ziel ist es, Hiesfeld ein wenig zu ärgern. Mal sehen, ob es uns gelingt“, sagt der Weseler Coach, der heute auf Heiko Kreilkamp (verhindert) verzichten muss.
Der Trainer hat sein Team eindringlich davor gewarnt, die Aufgabe gegen den Tabellenletzten SG OSC Löwen Duisburg III auf die leichte Schulter zu nehmen. „Es wäre fatal, zu denken, dass wir diesen Gegner im Vorübergehen schlagen können. Die Mannschaft hat zuletzt beachtliche Resultate erzielt, auch wenn sie immer noch ohne Sieg ist. Und in unserer Situation dürfen wir uns keinen unnötigen Punktverlust erlauben.“ Schließlich beträgt der Vorsprung vor dem TSV Bocholt gerade einmal einen Zähler.
Für den SV Schermbeck ist die Saison in der Landesliga längst gelaufen. Der Vorletzte (3:37-Punkte) macht sich schon seit einiger Zeit keine Hoffnungen auf den Klassenerhalt mehr. Es geht nur noch darum, sich vernünftig aus der Liga zu verabschieden. Morgen erwartet der SVS um 18 Uhr den Tabellenneunten SC Bottrop (21:19-Punkte) in der Halle Erler Straße, gegen den er bei der 29:34-Niederlage im Hinspiel über weite Strecken gut mitgehalten hat. „Damals haben wir eine prima Leistung gezeigt. Das macht uns ein bisschen Mut. Wenn wir eine Chance haben wollen, dürfen wir uns aber nicht so viele individuelle Fehler erlauben wie im letzten Spiel“, sagt Trainer Rene Hoffmeister.
Er konnte in den letzten beiden Partien auf Sven Felisiak bauen. Der Rückraumspieler startet einen Comeback-Versuch in der ersten Mannschaft, in der er über viele Jahre eine feste Größe war. „Sven will testen, ob er Beruf und Sport künftig wieder unter einen Hut bringen kann. Ich hoffe, dass es klappt. Denn er wäre nicht nur wegen seiner Erfahrung eine erhebliche Verstärkung für die junge Mannschaft“, sagt Hoffmeister.
Quelle
RP, 28.03.2014
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wesel/sport/hsg-kuer-im-pokal-und-pflicht-im-titelrennen-aid-1.4135003