Damen der HSG Wesel zu Hause unter Zugzwang

Presse, NRZ 22.01.2016

„Es wäre für die Stimmung, die Tabelle und den Verein besser, wenn wir das jetzt schnell wieder ausbügeln“, sagt Sybille Bömer, Trainerin der Landesliga-Handballerinnen der HSG Wesel (10. Platz/9:15 Punkte), vor dem wichtigen Heimspiel am Samstag (18 Uhr) in der Halle Nord gegen die Reserve der TuS Lintfort (7./12:12).

Das 16:22 zuletzt bei Adler Bottrop war die siebte Auswärtspleite der Hansestädterinnen in Folge – allerdings bei einer Mannschaft, die die HSG-Damen beim 22:14 im Hinspiel noch gut im Griff hatten. Durch den überraschenden 29:26-Erfolg des MTV Rheinwacht Dinslaken im Nachholspiel beim Tabellendritten HSG Vennikel/Rumeln/Kaldenhausen beträgt der Vorsprung der Weselerinnen auf den ersten Abstiegsplatz nur noch zwei Zähler.
Weiterlesen

B-Jugend unterliegt dem Tabellenführer

Mit einer 17:30 (11:13) Niederlage endete am Sonntagmittag das Duell der HSG B-Jugend und der Zweitvertretung der Wölfe Nordrhein aus Duisburg.
Dabei konnte die HSG die ersten 25 Minuten durchaus offen gestalten, die Abwehr stand deutlich besser als zuletzt und vorne wurden die sich bietenden Chancen konsequent genutzt. Ein 11 : 13 Rückstand nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte war die Folge. Weiterlesen

Erwartete Niederlage gegen den HCTV Rhede 22:29 (15:19)

Im ersten Heimspiel der Rückrunde gab es für die 2.Herren der HSG Wesel wie erwartet nicht viel zu holen.

Wir haben gut angefangen und bis zum 5:5 auch gut mitgehalten. Dann fanden die Gäste aus Rhede zu ihrem temporeichen Spiel und wir konnten oft nur hinterherlaufen. So zog Rhede dann bis fünf Minuten vor der Pause auf 13:18 davon. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnten wir den Vorsprung noch auf 15:19 verkürzen. Bereits in den ersten 30 Minuten zeigte sich aber, das die Rheder spielerisch wie konditionell eigentlich eine Liga höher spielen als wir. Weiterlesen

HSG Wesel 2 – HSG HMI 22:9 (10:7)

Am Sonntag Nachmittag zog es die Zweitbesetzung der HSG Wesel Damen nach Hamminkeln. Ziel war es, nicht zu hoch zu verlieren oder zu siegen. Leider wurde beides nicht geschafft.

Die erste Halbzeit war noch ansehnlich. Durch viel Bewegung konnten Lücken geschaffen und einfache Tore erzielt werden. Das Rückzugsverhalten war gut, sodass die Gastgeberinnen Fehler der Gäste nicht immer ausgenutzt werden konnten. Die Weseler Damen konnten sich bis auf zwei Tore für eine kurze Zeit absetzen, konnten diese Differenz nicht halten und gingen mit einem Rückstand von 3 Toren in die Halbzeit (10:7). Weiterlesen

HSG beendet Hinrunde auf Platz sechs

HSG – HSG Mülheim 29:22 (15:8)

Mit einem letztlich ungefährdeten Heimerfolg gegen den Vorletzten HSG Mülheim hat die HSG zum Ende der Hinserie Platz sechs erobert. Durch den vermehrten Aufstieg in die Oberliga beträgt der Abstand zu den begehrten Plätzen nur noch einen Punkt, der Abstieg sollte nach 14:12 Punkten in der ersten Saisonhälfte kein Thema mehr sein. Weiterlesen

29:22! Busjans Paraden legen Grundstein zum HSG-Sieg

Presse, NRZ 18.01.2016

Handball-Verbandsligist HSG Wesel konnte beim 29:22-Heimerfolg über die HSG Mülheim auf seinen starken Schlussmann Philipp Busjan bauen.

Die HSG Wesel ist ihrem Ziel, den Klassenerhalt frühzeitig unter Dach und Fach zu bringen, ein Stück nähergekommen. Der Handball-Verbandsligist gewann gestern in der Halle Nord das Heimspiel gegen die HSG Mühlheim mit 29:22 (15:8) und beendete damit die Hinrunde auf dem sechsten Tabellenplatz. „Wir können den Blick mittlerweile in die oberen Tabellenregionen richten. Nach unten sind wir abgesichert“, sagte HSG-Coach Sven Esser.

Der Trainer machte keinen Hehl daraus, wem er diesen Sieg seiner Meinung nach zu verdanken hatte. In der ersten Hälfte hatte Keeper Philipp Busjan gleich acht Würfe in Folge gehalten. Der HSG-Schlussmann ebnete mit seinen zahlreichen Paraden den Weg zum Heimsieg. „Seine Leistung war Weltklasse. An ihm gab es kein Vorbeikommen“, meinte Esser, der in Hälfte eins bei einer Auszeit des Gegners die Leistung Busjans mit einem anerkennenden Handschlag gewürdigt hatte.

Der Gastgeber hatte mit einem starken Torwart im Rücken wenig Mühe, bis zum Seitenwechsel eine solide Führung aufzubauen. Bis zur 18. Minute lag die HSG beim Stande von 7:4 allerdings nur mit drei Toren vorn. „Wir hätten in dieser Phase durchaus noch weiter davonziehen können. Aber wir haben einige Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt“, so Esser. Bis zur Pause erspielte sich die HSG mit dem 15:8 allerdings ein vermeintlich beruhigendes Polster.

Doch nach dem Wechsel gab’s bei den Hausherren einen deftigen Leistungsabfall. „Wir haben bei der hohen Führung gleich mehrere Gänge heruntergeschaltet. Das hätte gefährlich werden können und darf uns so einfach nicht passieren“, stellte Esser fest. Damit lag er goldrichtig. Denn Mühlheim startete eine Aufholjagd und kam bis zur 44. Minute auf drei Tore heran. Doch Björn Fehlemann beendete mit einem satten Wurf in den Winkel die fast zehnminütige Torflaute der HSG zum 19:15.

Nach diesem Treffer berappelten sich die Weseler wieder und setzten sich mit 21:16-Führung bis zur 48. Minute ab. „Wir haben in dieser Phase einige unglückliche Würfe genommen. Dadurch wurde der Gegner immer stärker“, ärgerte sich Sven Esser.

Info
So haben sie gespielt
HSG: Busjan, A. Schnier, R. Kalus; Timmermann (2), Borowski (1), Fehlemann (7), Gorris (5), M. Kalus (2), Daniel Weber (4), Walla (5), Rühl, C. Schnier (3), Borgmann.

Doch auf der Zielgeraden trumpfte Fehlemann auf, der mit sieben Toren bester Werfer der HSG war. Eigentlich sollte der Einsatz des Routiniers wegen einer andauernden Fußverletzung auf wenige Minuten beschränkt werden. Daraus wurde aufgrund der großen Personalnot der HSG nichts. „Er hat uns den Sieg mit wichtigen Toren in den letzten Minuten gesichert“, sagte Esser.

Kommende Woche erwartet die HSG den Oberliga-Absteiger TV Vorst. Esser: „Das wird die nächste große Herausforderung für uns.“

29:22! Busjans Paraden legen Grundstein zum HSG-Sieg | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
https://www.nrz.de/sport/lokalsport/wesel-hamminkeln-schermbeck/29-22-busjans-paraden-legen-grundstein-zum-hsg-sieg-id11472155.html#plx2144623190

C-Jugend gewinnt deutlich gegen Moerser Adler!

Im Heimspiel gegen die Mannschaft aus Moers konnten die HSG-Kids einen deutlichen 28:13 (15:5) Erfolg erzielen. Nach einem etwas zähen Beginn (2:2,4:4) kamen die HSG besser in Schwung und man merkte das nach der  Weihnachtspause so langsam wieder Rhythmus ins Spiel kam. Weiterlesen

Am Tiefpunkt angekommen

Das erste Rückrundenspiel verlor die 1. Damen-Mannschaft mit 22:16 (9:8) in Bottrop.

Wir hatten uns viel vorgenommen für das Auswärtsspiel bei DJK Adler Bottrop, leider enttäuschten wir auf ganzer Linie. Die erste Halbzeit verlief zunächst noch ausgeglichen, dank zahlreichen Paraden unserer Torhüterin Sandra Terfurth gingen wir „nur“ mit einem 9:8 Rückstand in die Halbzeit. Weiterlesen

TV Issum – HSG Wesel mB2 19:28 (8:12)

Die Vorgabe, hier in Issum beim Tabellenletzen eine sachliche und abgeklärte Vorstellung abzuliefern, wurde in der Anfangsphase des Spiels wohl von Einigen mit Unkonzentriertheit und Schlafmützigkeit verwechselt. Nach einem Zwischenstand von 3:4 kam etwas mehr Zug in unser Spiel und über 4:9 setzten wir uns zum Halbzeitstand von 8:12 ab.

In der 2. Hälfte hatten wir das Geschehen dann etwas souveräner im Griff, über 10:17 und 17:27 siegten wir recht klar mit 19:28. Weiterlesen

HSG Wesel will den Abstand nach unten vergrößern

NRZ, 15.01.2016

Den nächsten Schritt in Richtung ihres primären Ziels, Planungssicherheit für ein weiteres Jahr in der Handball-Verbandsliga zu haben, möchte die HSG Wesel (9. Platz/12:12 Punkte) am Sonntag machen. Die Mannschaft von Trainer Sven Esser empfängt um 17 Uhr in der Halle Nord die HSG Mülheim (13./6:18), die sich vor dem letzten Spiel der Hinrunde etwas überraschend deutlich größere Sorgen um Klassenerhalt machen muss.

„Wir können nach unserem ersten Auswärtssieg und nun 9:3 Punkten aus den letzten sechs Spielen sicherlich selbstbewusster auftreten als noch zu Beginn der Saison“, sagt Esser. „Was wir weiterhin nicht machen dürfen ist irgendeinen Gegner in dieser Liga zu unterschätzen. Mülheim spielt eine durchwachsene Saison. Trotzdem können sie jeder Mannschaft sehr gefährlich werden, wie sie vor der Pause bei ihrem Sieg gegen Lank ja gezeigt haben.“ Weiterlesen