Schlagwortarchiv für: Saison 2015/2016

HSG feiert erfolgreiches Wochenende

HSG Haldern/Merhoog/Isselburg – HSG 22:31 (13:16)

Moerser Adler HSG – HSG 21:31 (10:17)

Mit zwei deutlichen Siegen in Pokal und Liga ist die HSG in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Am späten Freitagabend reichte eine durchwachsene Leistung beim Landesligisten HSG Haldern/Merhoog/Isselburg für den erneuten Einzug ins Final-Four-Turnier um den Kreispokal. 36 Stunden später wies man die abstiegsbedrohte Moerser Adler HSG eindrucksvoll in die Schranken und eroberte Aufstiegsplatz vier zurück. Weiterlesen

B-Jugend unterliegt zum Abschluss

Mit einer 18 : 22 (12:10) Niederlage kehrte die HSG B-Jugend vom Auswärtsspiel bei der HSG Velbert/Heiligenhaus zurück. Dabei hat die Mannschaft auch hier gezeigt, dass sie im Vergleich zur Hinrunde deutlich verbessert ist, im Hinspiel kassierte man noch eine 10 Tore Klatsche gegen den Gegner. Gerade in den ersten 25 Minuten zeigte die Mannschaft dabei eine starke Vorstellung und konnte mit einer 12 : 10 Führung in die Pause gehen. Weiterlesen

Unglückliche Niederlage der 2. Herren

Am Sonntagabend unterlag die 2. Mannschaft denkbar knapp mit 26:27 (17:14) dem Gast aus Lintfort.

Dabei hatte das Spiel ganz gut angefangen. Nach einer kurzen Schrecksekunde über die doppelte Manndeckung gegen unsere Halben direkt von Beginn an, kamen wir besser ins Spiel. Viel Bewegung im Angriff eröffnete immer wieder gute Wurfmöglichkeiten, die wir oftmals zu nutzen wussten. Im Angriff lief es also ganz rund, in der Deckung brauchten wir etwas länger. Da wir permanent in Unterzahl spielten (Lintfort nahm beim Angriff den Torhüter vom Feld) kamen die Gäste zu vielen Chancen vom Kreis. Letztlich konnten wir uns aber besser darauf einstellen und gingen mit einer verdienten 17:14 Führung in die Kabine. Weiterlesen

HSG Wesel liegt wieder auf Aufstiegskurs

Presse, NRZ 7.3.2016

Dank der Niederlagen der Konkurrenz und des eigenen 31:21 bei den Moerser Adlern HSG hat sich Handball-Verbandsligist HSG Wesel auf einen Aufstiegsplatz geschoben.

Ein tolles Wochenende rund um seinen 39. Geburtstag am Samstag erlebte Trainer Sven Esser mit den Verbandsliga-Handballern der HSG Wesel. Nach dem Pokal-Erfolg am späten Freitagabend in Isselburg meldeten sich die Rot-Weißen auch im Kampf um den Oberliga-Aufstieg eindrucksvoll zurück. Nach zwei Niederlagen in Folge in der Meisterschaft gewannen die Weseler bei den abstiegsbedrohten Moerser Adlern HSG mit 31:21 (17:10) und kletterten damit sowie durch die Pleiten der Konkurrenten wieder auf Rang vier.

„Jegliche Kritik heute wäre Meckern auf hohem Niveau. Das war schon richtig gut“, resümierte Esser nach der beeindruckenden Vorstellung in Moers. Die Heimniederlage von TD Lank gegen den SV Neukirchen habe sein Team wie auch die deutliche Schlappe von Kaldenkirchen in Dinslaken zusätzlich motiviert. „Das Wochenende ist richtig gut für uns gelaufen, wobei wir einen großen Teil dazu beigetragen haben“, freute sich der Weseler Trainer.

Die Moerser, die nach dem Trainerwechsel zu Rolf Pitzen jüngst erst eine 1:19-Punkte-Talfahrt gestoppt hatten, fanden eigentlich zu keiner Zeit adäquate Mittel gegen die hochkonzentriert auftretenden Gäste. Über 4:0 setzten sich die Weseler auf 10:3 ab und traten gegen die Moerser ganz anders auf als noch bei der 29:31-Heimpleite im Hinspiel.

Überraschend war auch der Unterschied im Tor. Während Phillip Busjan im Kasten der Weseler einen „Sahnetag“ erwischt hatte, bekam Tobias Kokott bei den Moersern keine Hand an die Bälle und wurde nach einer Viertelstunde ausgetauscht.

„Philipp Busjan hat unfassbar gut gehalten und den Grundstein gelegt“, so Sven Esser. „Aber auch vorne hatten wir immer die richtigen Lösungen auf die Umstellungen beim Gegner.“ So probierten es die Adler nach einer 6-0-Defensivtaktik auch mit der Manndeckung. Erst für Fabian Gorris, dann zusätzlich für Mittelmann Daniel Weber und schließlich auch noch für Björn Fehlemann – doch Wesel hatte weitere Ideen.

Ein Sonderlob nach seiner durchwachsenen Vorstellung gegen Dinslaken bekam Björn Fehlemann, nicht nur wegen seiner sieben Treffer. „Er hat in Phasen, wo es nicht ganz so lief, Verantwortung übernommen und auch eine gute Wurfauswahl getroffen“, so Esser, der mit einer ähnlich gut aufgelegten Mannschaft am kommenden Samstag (19 Uhr) erneut auswärts beim Tabellensechsten in Kaldenkirchen antreten möchte – bei einem direkten Konkurrenten im Kampf um den möglichen Sprung in die Oberliga. Das Hinspiel hat die HSG Wesel mit 30:23 gewonnen.

Info ; So haben sie gespielt
HSG: Busjan, R. Kalus; Heffels, Timmermann, Borowski, Fehlemann (7), Gorris (10/5), M. Kalus (3), Daniel Weber (3), Walla (4), Rühl, Dominik Weber (2), C. Schnier (2).

HSG Wesel liegt wieder auf Aufstiegskurs | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
https://www.nrz.de/sport/lokalsport/wesel-hamminkeln-schermbeck/hsg-wesel-liegt-wieder-auf-aufstiegskurs-id11628267.html#plx180792744

HSG mHSG mB2 – VfL Merkur Kleve 24:16 (12:6)

Zum letzten B-Jugend Spiel der Saison trafen wir zu Hause auf den Gast aus Kleve.

Im Hinspiel gelang uns ein mühsamer Arbeitssieg, wir waren also gewarnt. Gerade die Jungs, die heute ihr letztes B-Jugend Spiel machten strotzen aber vor Lust, die Saison versöhnlich ausklingen zu lassen. Nach einer kurzen Abtastphase zogen wir von 4:4 auf 8:4 und Halbzeitstand von 12:6 davon. Gute Deckungsarbeit, Tempogegenstöße, schön herausgespielte Tore oder Brechstange, wir haben jede Facette angeboten.

Zu Beginn des 2. Durchgangs hatten wir dann mal 10 Minuten so richtig Sand im Getriebe, faule Abwehrarbeit, technische Fehler und unvorbereitete Abschlüsse schienen das Spiel beim Stand von 14:12 noch einmal spannend zu machen. Ok, da mussten ein paar Wechsel vollzogen werden und prompt kam die Truppe wieder auf Sendung. Die Abwehr verdiente sich wieder ihren Namen, das Tempo wurde forciert und im gebundenen Spiel wurden wieder die richtigen Lösungen gefunden. Von 14:12 zogen wir auf 17:12 zum Endstand von 24:16 davon.

Weil plötzlich alles lief, gelang Dominik das letzte Tor des Spiels nach (ungewolltem) Kempapass von Lukas.

Sören; Domonik 4, Edu 7, Niklas 2, Phil 1, Flip, Maxi 5, Lukas, Julian 2, Nase, Marvin 3

Für die B-Jugend geht’s in 5 Wochen mit der Kreisquali weiter, für die A-Jugend beginnt das Kennenlernen von großen 3er Bällen in der kommenden Woche^^

C-Jugend mit knapper Niederlage zum Saisonfinale!

Mit einer 27:28 (13:13) Niederlage kehrten die HSG-Kids vom Auswärtsspiel in Lintfort zurück. Nach einem etwas verschlafenen Start mit vielen technischen Fehlern blieb die Partei bis zum 6:6 ausgeglichen.

Im Angriff wurden gut herausgespielte Treffer erzielt, aber in der Deckung hatten wir von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Halblinken und dem sehr großen Kreisläufer, der immer in der „ zweiten Etage angespielt wurde“. Durch eine Umstellung in der Abwehr bekamen wir zumindest den Halblinken gut in den Griff. Zur Pause stand es 13:13.

Nach dem Wechsel blieb es eine ganz enge Begegnung in der sich zunächst keine Mannschaft absetzen konnte. Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich unser Team dann mit 20:17 etwas absetzen, aber es wurde von beiden Seiten weiter um jeden Ball gekämpft und beim 24:24 war alles wieder auf „ Anfang“.

In den letzten Minuten wechselte die Führung ständig und 5 Sekunden vor dem Ende stand es 27:27. Dann gab es leider einen unberechtigten Freiwurf (Fuß von Lintfort und nicht von Wesel)-langer Ball-Tor-Ende!

So wurde aus dem ganz sicher verdienten Punktgewinn nichts…..

Trotzdem war es eine sehr gute Leistung zum Abschluß einer guten Saison. Ein Teil der Mannschaft wechselt jetzt in die B-Jugend, in der es schon sehr bald mit der Aufstiegsrunde weiter geht. Die anderen haben zusammen mit den neuen C-Jugendspielern aus der D-Jugend etwas Pause bis zu ersten Vorbereitungsturnier.

Es spielten: Rippin, Jungblut, Marquardt, Sharabati (5), Vens-Cappell (9/1), Witthueser, Nicolai (1), Kottenhahn (5), Kox (5), Otto (2).

Trainerin Bömer rechnet mit dem Ende der HSG-Heimserie

Presse, NRZ 4.3.2016

Nach acht Heimspielen haben die Landesliga-Handballerinnen der HSG Wesel noch keine Niederlage kassiert. Doch am Samstag kommt der Spitzenreiter TV Bruckhausen.

Sieben Siege, ein Unentschieden, keine Niederlage – die Heimbilanz ist fast makellos. Doch wenn am Samstagabend in der Handball-Landesliga der Damen die Schlusssirene der um 18 Uhr in der Halle Nord beginnenenden Partie gegen den TV Bruckhausen ertönt, dann rechnet Sybille Bömer nicht damit, dass diese Serie noch Bestand hat. Denn die von ihr trainierte HSG Wesel empfängt nicht nur den souveränen Spitzenreiter TV Bruckhausen, sondern muss auch personelle Handicaps verkraften.

HSG Wesel steht eine Doppelaufgabe bevor

Presse, NRZ 4.3.2016

Am Freitag im Kreispokal bei der HSG Haldern/Mehrhoog/Isselburg, Sonntag dann zu den Moerser Adlern HSG – ein anstrengendes Handball-Wochenende steht der HSG Wesel bevor.

Gleich zwei Aufgaben hat die HSG Wesel (6. Platz/19:17 Punkte) an diesem Wochenende zu bewältigen. Am Freitag (20.30 Uhr) steht in der Halle in Isselburg das Drittrundenspiel im Kreispokal bei der HSG Haldern/Mehrhoog/Isselburg auf dem Programm. In der Handball-Verbandsliga geht es am Sonntag (11.15 Uhr) zu den Moerser Adlern HSG (12./11:25).
Weiterlesen

HSG ist dem Spitzenreiter nicht gewachsen.

HSG – MTV Rheinwacht Dinslaken 23:26 (8:13)

Im Lokalderby, das gleichzeitig das Spitzenspiel zwischen den Plätzen eins und vier war, wollte sich die HSG für die schmerzliche Hinspielpleite (16:29) revanchieren. Diese Revanche ist missglückt. Die HSG ist dem Gegner im Lokalderby 60 Minuten lang unterlegen, zieht sich aber achtbar aus der Affäre. Weiterlesen

HSG B-Jugend verliert stark ersatzgeschwächt

Mit einer 21 : 24 (5:10) Niederlage endete das letzte Heimspiel der HSG B-Jugend gegen den TuS Lintfort. Die HSG trat dabei Aufgrund zahlreicher Ausfälle mit nur einem Rückraumspieler an, Malte Schwarz und Julian Kamps fehlten aus privaten Gründen, Simon Uckert und Kaj Väisäinen fehlten Aufgrund von Krankheit. Die HSG musste in Angriff und Abwehr daher erheblich umstellen, mit einer 5 plus 1 Deckung gegen den Wurfstarken Halbrechten der Lintforter wurde dem Gast die Möglichkeiten zu einfachen Toren genommen. Leider hatte das überhebliche Schiedsrichtergespann das passive Spiel nicht auf dem Zettel und ermöglichte dem Gast Minutenlange Angriffe ohne Zeitspielanzeige. Weiterlesen