Wir haben für die Qualifikation zur Saison 2024/25 die männliche C- und B-Jugend gemeldet.
Für die B-Jugend Jahrgang 2008/2009 und C-Jugend Jahrgang 2010/2011 suchen wir somit Feldspieler und Torhüter die uns unterstützen möchten.
Eigene Sneaker haben wir noch nicht, aber Jungen in der C- und B-Jugend die ihr Ziel Oberliga 2024/25 bei der HSG Wesel schaffen wollen. Du willst eine Klasse höher spielen, den nächsten Schritt in deiner Entwicklung machen? Dann kommt vorbei zum offenen Training!
Termine offenes Training
Dienstag, 27.02 & Dienstag 05.03.
C-Jugend ab 17:00 Uhr
B-Jugend ab 18:30 Uhr
Schulzentrum Nord II
Kontakt
C-Jugend Hilmar Schulz hilmar.schulz@hsg-wesel.de
B-Jugend Marco Erdmann marco.erdmann@hsg-wesel.de
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2024/02/hsg_2425_sneaker_air_force_1_hsg.jpg13332000photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2024-02-14 17:27:062024-02-14 17:29:45Oberliga Qualifikation – Spieler gesucht
Welch ein Auftritt der Weseler Zweiten an diesem Wochenende!
Die Halle war nach dem Umziehen noch belegt und konnte nicht betreten werden, somit zog sich die Zeit in der Kabine bis zum Start. Wie bei Gladiatoren in den Katakomben steigerte sich die Ungeduld der Spieler endlich losgelassen zu werden. Alle waren heiß im Kolosseum dem Pöbel eine Show zu bieten und zu beweisen, dass sich das Team bisher unter Wert verkauft hat. Der Start war zunächst holprig und 14 Minuten lang lagen die Gastgeber in Führung bis endlich Sieben mit dem 7:7 den Ausgleich erzielte. Jetzt war es ein Schlagabtausch, kein Team konnte sich einen Vorteil erarbeiten. Jansen kassierte im Spielverlauf berechtigt ein Platzverweis, doch dieses Mal war die Bank mit enormer Qualität bestückt und gab Kistner alle taktischen Möglichkeiten den Gegner mürbe zu machen und auf dem Parkett immer frische Kräfte zu konzentrieren. Schermbeck sah sich gezwungen die erste Auszeit zu nehmen, um nicht komplett den Faden zu verlieren, im Anschluss an das Timeout kam es zu einer kuriosen Szene, als Mighty Mike noch vor dem Anpfiff auf der Gegengraden von der Platte ging und gemütlich außerhalb des Feldes am Spielfeld entlang, hinter dem Tor vorbei, zur Bank spazierte. Schwarz hatte seine Auswechslung verpennt und daher waren kurz zu viele Spieler auf dem Feld… Glücklicherweise blieb dies ohne Folgen, da niemand sich so schnell erklären konnte was da los war und als Seidel schließlich winkend an der Tribüne vorbeiging, sorgte dies bei den mitgereisten Fans für erhebliche Begeisterung.
Die letzten 10 Minuten in der ersten Hälfte gehörten Wesel. Borgmann im Tor leitete noch vor der Pause die zwei Tore Führung mit einer tollen Quote zwischen den Pfosten ein, da die gut eingestellte Offensive im Gegenzug eiskalt und unermüdlich punktete. Die Halbzeitpause traten die Spieler selbstbewusst an, alle spürten, dass noch eine Steigerung möglich war und jeder seinen Gegenspieler im Griff hatte. Die Gastgeber zeigten sich eingeschüchtert und fanden kein Mittel gegen die kompakte HSG Abwehr, so gelang es sich mit 6 Toren abzusetzen. Auch die heimischen Fans gaben auf, da die Weseler Anhänger lautstark für ein gefühltes Heimspiel sorgten. Doch statt weiter zu dominieren, schlichen sich jetzt Flüchtigkeitsfehler beim Abschluss ein, Schermbeck fiel nicht auseinander und ergab sich seinem Schicksal, sondern kam wieder bis auf drei Tore ran. Kistner nahm eine Auszeit und schien die richtigen Worte gefunden zu haben, denn jetzt spielte Wesel wieder und regulierte souverän den 6 Tore Vorsprung bis zum Ende.
Nach diesem Spiel fragt man sich, warum dies ein Kellerduell gewesen sein sollte, denn Wesel zeigte sich verwandelt und präsentierte sich als kompaktes Team mit ausreichend Qualität für diese Liga.
Jetzt gilt es zu beweisen, dass es in der Tabelle nur noch eine Richtung gibt – nach oben – bis zum nächsten Spieltag verbesserte sich Wesel mit dem Sieg direkt um zwei Tabellenplätze und möchte sich im Mittelfeld festsetzen.
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2024/02/WhatsApp-Bild-2024-02-06-um-10.46.15_d3fced3e.jpg12021600photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2024-02-06 12:03:232024-02-06 12:03:23HSG Wesel II siegt im Kellerduell gegen die Zweite des SV Schermbeck
An diesem Wochenende durften wir die starke Truppe aus Friedrichsfeld bei uns begrüßen. Aus dem Hinspiel waren wir gewarnt und wussten, dass wir einen Gegner auf Augenhöhe zu erwarten hatten.
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2024/02/IMG-20240204-WA0029.jpg20481607photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2024-02-05 12:08:512024-02-05 12:08:52F1 mit erster Heimniederlage
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2024/01/hsg_2324_mc_mannschaft_des_jahres.jpg7341200photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2024-01-29 16:26:552024-01-29 16:26:56C-Jugend ist Mannschaft des Jahres
Gleich 8 Trainer*innen der HSG Wesel haben von 18. – 21.Januar 2024 am Standort Köln an der neu konzipierten Ausbildung des Deutschen Handballbundes teilgenommen. Die Aktion „1.000 NEUE TRAINER*INNEN FÜR DEN KINDERHANDBALL“ fand im Rahmen der Europameisterschaft EHF EURO 2024 statt.
Die HSG Wesel ist teil der aktuellen Sonderausstellung Kleine Tore, große Sprünge? im LVR Niederrheinmuseum Wesel. Für die Themen Breitensport und Beachhandball sind wir mit Leihgaben und natürlich inhaltlich teil der Ausstellung. Zusätzlich wurde Jugendkoordinator interviewt und ist im entstanden Film zu sehen.
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2024/01/hsg_2324_lvr_museum.jpg7341200photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2024-01-14 17:40:472024-01-14 17:40:48Sonderausstellung – Kleine Tore, große Sprünge?
Jugendmannschaften erhalten Sportpreis des Monats.
Nach vielen Jahren gelang es der HSG Wesel in der Saison 22/23 zwei Kreismeister im Jugendbereich im Handballkreis Wesel zu stellen. Nach einer intensiven Saison setzten sich beide Teams, die weibliche D-Jugend sowie die männliche C-Jugend, in Finalturnieren der besten vier Mannschaften der Saison souverän durch. Darüber hinaus qualifizierte sich die männliche C-Jugend in einem Qualifikationsturnier am 3. und 4. Juni zur Teilnahme an der Oberliga 23/24 des Handballverband Nordrhein.
Die HSG Wesel ist sehr stolz auf seine gekürten Kreismeister und Oberliga Teilnehmer und freut sich das die gute Arbeit der gesamten Jugendabteilung, der Trainerteams Marco und Johann sowie Mareike und Daniel nicht nur in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zeigt, sondern nach langer Zeit auch mal wieder in Titeln für die HSG Wesel.
weibliche D-Jugend:
Celine Welzel, Melissa Seidel, Jana Borgmann, Edda Storm, Emma Seidel, Hedda Higlister, Lina Doll, Marlene Renzel, Johanna Kralik, Leonie Werner, Paula David
männliche C-Jugend:
Jan Krieger, Dorian Lahmann, Rodrigo Missi, Benno Herbers, Theo Storm, Darian Sandfort, Henry Maaß, Noah Grütter, Henning Krieger, Lukas Enseleit, Maximilian Gollasch, Phil Karsten, Santino Sobolewski, Moritz Ballmann, Henry Kleiman, Jan Große-Venhaus
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2023/08/20230824-5S9A1675-photominister.jpg13652048photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2023-08-27 16:41:002023-08-27 16:41:01Gute Jungendarbeit zahlt sich aus!
Am 3. und 4. Juni fand in unserer Halle Nord das Turnier zur Qualifikation für die Oberliga statt. Den ersten Punkt holten wir uns schon in der Kreis-Qualifikation gegen den TV Kapellen zwei Wochen zuvor. Daneben uns lediglich der TV Kapellen eine Mannschafft zur Qualifikation gemeldet hat, bestand die Kreis-Qualifikation aus nur einem Spiel. Und ausgerechnet an diesem Tag waren wir so gar nicht in Form, so dass wir mit dem einen Punkt mehr als zufrieden sein mussten.
Am Samstag standen für uns Spiele gegen den TV Aldekerk und Treudeutsch Lank an. Für die Auftaktpartie gegen Aldekerk war unser Ziel, einfach nicht untergehen. Aldekerk kam nicht nur ohne Punktverlust ins Turnier, sondern hatte alle Spiele haushoch gewonnen. Offensichtlich waren wir auf den Punkt in Form, denn wir verloren nur mit 8:19. Das zeigte, was in der Mannschaft steckt, und was an diesem Wochenende alles möglich ist. In der gesamten Qualifikation hat es keine Mannschaft geschafft, gegen Aldekerk so wenig Tore zu kassieren.
Die nächste Partie ging gegen TD Lank. Es entwickelte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften spielten engagiert, aber dabei fair. Erst nach einem 9:9 in der 13. Minute gelang es uns, uns Stück für Stück langsam abzusetzen, so dass am Ende 21:15 Sieg verbucht werden konnte.
Sonntag, der zweite Turniertag. Hier trafen wir zunächst auf die JSG Nettetal, von den bisherigen Ergebnissen ausgehend noch etwas stärker einzuschätzen als Lank. Unsere Jungs waren den zweiten Tag in Topform, wir gingen direkt in Führung und behielten diese bis auf ein 2:2 in der vierten Minute. Ab da konnten wir den Vorsprung langsam, aber stetig ausbauen und am Ende verdient mit 23:17 gewinnen.
Das letzte Spiel ging gegen den ASV Süchteln, den wir noch etwas stärker einschätzten, jedenfalls konnte man von den Ergebnissen und den Beobachtungen, die wir in der Kreis-Qualifikation in Königshof gemacht haben, ausgehen. Dementsprechend gestaltete sich die Partie zunächst ausgeglichen, bis wir in der 15. Minute eine Zeitstrafe kassierten und dann mal spontan in Unterzahl die Führung um zwei Punkte auf 10:6 ausbauten. im weiteren Verlauf zogen wir noch weiter davon und gewannen am Ende völlig verdient mit 15:8.
Damit war es geschafft, wir spielen in der kommenden Saison in der Oberliga!!!
Die ganze Mannschafft zeigte an zwei Tagen in vier Spielen eine fantastische Leistung, es passte einfach alles. Unterstützt wurden wir von zahlreichen Zuschauern, die eine großartige Stimmung in die gut besuchte Halle brachten. Das ganze Turnier war eine hervorragende Werbung für den Handballsport.
Bedanken wollen wir uns nicht nur bei den zahlreichen Fans der HSG, sondern auch bei den Eltern die in der Cafeteria für das leibliche Wohl sorgten und den Jungs aus der „Ersten“, die den Grillstand übernommen haben.
Es spielten und siegten:
Im Tor: Jan Krieger, Dorian Lahmann, Rodrigo Missi Benno Herbers, Theo Storm, Darian Sandfort, Henry Maaß, Noah Grütter, Henning Krieger, Lukas Enseleit, Maximilian Gollasch, Phil Karsten, Santino Sobolewski, Moritz Ballmann, Henry Kleiman, Jan Große-Veenhaus
https://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2023/06/1ae6d617a6ab4d22a9e38ba2d766ae23-photominister.jpg11471434photoministerhttps://hsg.handballinwesel.de/wp-content/uploads/2020/08/hsg_2021_hp_logo.pngphotominister2023-06-07 12:54:042023-06-07 12:56:16Erst Kreismeister, jetzt Oberligist – die C-Jugend erreicht ihr wichtigstes Saisonziel
An diesem Sonntag stand der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss für unsere weibliche D-Jugend und männliche C-Jugend auf dem Programm. Für beide ging es um den Titel des Kreidmeister in der Saison 2022/23. Und wie es die Überschrift vermuten lässt verliefen die Turniere in Wesel und Schermbeck perfekt für die HSG.
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, einen sicheren Service zu bieten und ein optimales Besuchererlebnis zu ermöglichen. Indem Sie auf Akzeptieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Andere externe Dienste
Wir verwenden zusätzlich verschiedene externe Dienste wie zum Beispiel Google Webfonts, Google Maps und binden Videos ein. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellung:
Google Maps Einstellung:
Vimeo and Youtube Viedo Einbindung Einstellung:
Datenschutzerklärung
Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.