23:23! HSG Wesel entführt Punkt beim Oberliga-Absteiger

NRZ, 14.09.2015

Gelungener Saisonstart für den Handball-Verbandsligisten HSG Wesel: Beim ambitionierten TV Vorst holten die Weseler mit dem 23:23 einen Zähler.

„Unfassbar gut“, die Worte verwendete Sven Esser öfter, um die Leistung und Szenen der von ihm trainierten Handballer der HSG Wesel zu beschreiben. Zum Verbandsliga-Start entführte Rot-Weiß mit 23:23 (10:9) überraschend einen Zähler beim ambitionierten Oberliga-Absteiger TV Vorst. Weiterlesen

HSG Wesel hat viel Routine verloren

Rheinische Post, 11.09.2015

Wesel. Der Handball-Verbandsligist startet morgen mit einer stark verjüngten Mannschaft beim TV Vorst in die Saison. Trainer Sven Esser muss kurzfristig Torhüter Richard Kalus ersetzen, der wegen eines Kahnbeinbruchs monatelang ausfällt.Von Andreas Nohlen

Im Mai herrschte in Sachen Personal für die kommende Saison bei der HSG Wesel noch Schweigen im Walde. Am Ende ist es fast ein Umbruch mit starker Tendenz zur Verjüngung geworden. „Ich habe immer gesagt, dass wir Ruhe bewahren müssen. Damit sind wir meiner Meinung nach ganz gut gefahren“, sagt Trainer Sven Esser, der mit der HSG am Samstag, 19.30 Uhr, beim Oberliga-Absteiger TV Vorst in die neue Saison der Handball-Verbandsliga startet.

Weiterlesen

HSG Wesel will mit Tempo fehlende Erfahrung kompensieren

NRZ, 10.09.2015

Wesel.   Einige erfahrene Spieler haben beim Handball-Verbandsligisten HSG Wesel aufgehört, dafür wurden meist junge Akteure für die am Samstag startende Saison verpflichtet.

Im Mai herrschte in Sachen Personal für die kommende Saison bei der HSG Wesel noch Schweigen im Walde, am Ende ist es fast ein Umbruch mit starker Tendenz zur Verjüngung geworden. „Ich habe immer gesagt, dass wir Ruhe bewahren müssen. Damit sind wir meiner Meinung nach ganz gut gefahren“, sagt Trainer Sven Esser, der mit den Rot-Weißen am Samstag (19.30 Uhr) beim Oberliga-Absteiger TV Vorst in die neue Saison der Handball-Verbandsliga startet. Weiterlesen

Damen der HSG Wesel wollen wieder oben mitspielen

NRZ, 08.09.2015

Sybille Bömer betrachtet die Landesliga als Neuland: Doch die neue Trainerin der HSG Wesel möchte in der kommenden Saison oben mitspielen.

Sybille Bömer verhehlt ihre Vorfreude nicht, fiebert dem Handball-Saisonstart am kommenden Wochenende entgegen. Vier Jahre hat die Trainerin pausiert, tritt jetzt bei den Landesliga-Damen der HSG Wesel in die Fußstapfen von Karsten Jasinski. „Für mich ist das komplettes Neuland, aber das ist schon schön“, sagt sie. Ihr letztes Engagement in dieser Klasse liegt lange zurück: Bis zum Sommer 2008 betreute sie die HSG Haldern/Mehrhoog/Isselburg in der Landesliga. Weiterlesen

HSG Wesel und SV Schermbeck ziehen zum Auftakt den Kürzeren

NRZ, 02.09.2015

Die B-Jugend-Handballer der HSG Wesel und des SV Schermbeck bezogen zum Verbandsliga-Auftakt jeweils Niederlagen in der Fremde.

Der ehemalige Handball-Nationalspieler Mark Dragunski hatte am Samstag den C- und B-Jugendlichen der HSG Wesel im Rahmen der Saisoneröffnung noch Tipps und Tricks verraten. Doch der eigene Start in die Spielzeit einen Tag später ging für die B-Jugend mal gründlich daneben. Als Gast des TV Ratingen setzte es für den Verbandsligisten eine 14:27 (7:14)-Schlappe. „Wir haben einen gebrauchten Tag erwischt“, räumte HSG-Trainer Michael Hillig ein. Weiterlesen

HSG Wesel erreicht mit Mühe zweite Pokalrunde auf HVN-Ebene

NRZ Wesel, 31.08.2015
Der erste Pflichtspiel-Auftritt der Verbandsliga-Handballer der HSG Wesel endete erwartungsgemäß erfolgreich – wenn auch mit mehr Mühe als eigentlich erhofft. In der ersten Pokalrunde auf HVN-Ebene kamen die Weseler zu einem 27:24 (14:14)-Sieg beim Bezirksligisten Rheydter SV. Anfang Oktober steht die zweite Runde an, in der die HSG Heimrecht gegen den Sieger aus TV Vorst/TSV Aufderhöhe (4. September) genießt.
Weiterlesen

TuSEM Essen im Test – Rheydter SV im Pokal

Rheinische Post, 28.08.2015
Handball Verbandsligist HSG Wesel tritt innerhalb von 18 Stunden zu zwei Spielen an. Sven Esser will eine Runde weiterkommen. Von Andreas Nohlen

Die Handball-Saison in der Herren-Verbandsliga beginnt erst am 12. September (19.30 Uhr) mit dem Gastspiel beim TV Vorst. Doch bei der HSG Wesel geht es bereits am kommenden Wochenende rund. Am Samstag steht ab 14 Uhr die große Saisoneröffnung in der Halle Nord mit Spielen, Hüpfburg und einem prominenten Gast im Kalender. Am Sonntag (12.30 Uhr) steigt in der ersten Runde des HVN-Pokals die Partie beim Bezirksligisten Rheydter SV.

Weiterlesen

HSG Wesel trainiert Schüler aus Wesel und Hamminkeln

Rheinische Post, 27.08.2015

Trainer der HSG Wesel schlüpfen heute in die Lehrer-Rolle. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages wollen die Übungsleiter Grundschulkindern der zweiten Klassen den Handballsport näher bringen. Fast 100 Kinder der Theodor-Heuss-Schule in Flüren und der Hermann-Landwehr-Schule in Brünen nehmen daran teil.

Weiterlesen

HSG Wesel verpflichtet zwei Hiesfelder Oberliga-Spieler

NRZ, 02.08.2015

Handball-Verbandsligist HSG Wesel hat zwei oberligaerfahrene Spieler verpflichtet: Adrian und Cedric Schnier kommen vom TV Jahn Hiesfeld.

Kurz nach dem Saisonende hatte es für den Handball-Verbandsligisten HSG Wesel nach den Abgängen personell noch recht mager ausgesehen. Mittlerweile kann Trainer Sven Esser schon fast mehr als nur aus dem Vollen schöpfen. Nach Tobias Hermann, Niklas Borowski und Dominik Weber, die sich Anfang Juli dem letztjährigen Neuling angeschlossen haben, kommt nun auch noch ein Duo vom Oberligisten TV Jahn Hiesfeld: Torhüter Adrian Schnier und sein Bruder Cedric verstärken die Weseler Mannschaft. Weiterlesen

Was die Nordrheinliga verändert, auch für die HSG Wesel

NRZ, 17.7.2015

In der Handball-Saison 2016/17 gibt es eine neue Liga, die Nordrheinliga. Und die wirkt sich bereits stark auf die kommende Spielzeit aus.

Veränderungen stehen auf dem Plan – übergreifend und einschneidend. Die anstehende Handball-Saison 2015/16 wird eine ganz besondere. Denn mit der Meisterschaft 2016/17 wird eine neue, zusätzliche Spielklasse eingeführt: die Nordrheinliga. Diese Liga platziert sich zwischen der 3. Liga und der Oberliga. Die Neuerung wird es zunächst einmal nur im Männerbereich geben. Der Grund der Reform: Der Westdeutsche Handball-Verband besteht bekanntlich aus den drei Landesverbänden Westfalen, Mittelrhein sowie Niederrhein. Und genau darin liegt die Krux: Diesem Trio standen in der Vergangenheit nur zwei Plätze für den Aufstieg in die 3. Liga zur Verfügung. Genauer gesagt: Westfalen hatte seinen Platz stets sicher – bei den Verbänden Mittelrhein und Niederrhein stritten sich die Meister in der Vergangenheit in Aufstiegsspielen um den letzten freien Platz. Weiterlesen