Schlagwortarchiv für: Saison 2015/2016

28:27! HSG Wesel feiert den ersten Auswärtssieg

Presse, NRZ 11.01.2016

Ein Treffer von Cedric Schnier vier Sekunden vor dem Spielende in Königshof bescherte dem Handball-Verbandsligisten HSG Wesel den ersten Erfolg in der Fremde.

Mit der letzten Möglichkeit in der Hinrunde haben die Verbandsliga-Handballer der HSG Wesel ihren ersten Auswärtserfolg der Saison gelandet. Die Mannschaft von Trainer Sven Esser gewann den Krimi bei Aufsteiger DJK Adler Königshof II mit 28:27 (15:17). Im dicht gedrängten Mittelfeld der Tabelle weist der Tabellenneunte damit nur noch zwei Zähler Rückstand auf den Tabellenvierten TV Geistenbeck auf, der seinen Lauf in Vorst auf 12:0 Punkte ausbaute. Weiterlesen

Starke Torhüterleistung wurde nicht belohnt

HSG Wesel 2 – VFL Merkur Kleve 8:10 (5:5)

Zur gewohnten Anwurfzeit, bestritten die HSG 2 Damen ihr letztes Vorrunden Spiel der Saison gegen die Damen aus Kleve, am Samstagnachmittag.

Das Spiel gestaltete sich zunächst ausgeglichen, obwohl die Weseler Damen mit 3:1 in Führung gehen konnten, konnte dieser Abstand nicht lange gehalten werden. Weiterlesen

HSG Wesel treibt die Personalplanung voran

NRZ 08.01.2016

Die Planungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren. Am Samstag beendet Handball-Verbandsligist HSG Wesel bei der DJK Adler Königshof II die Winterpause.

Die Winterpause gehört bei den Handballern schon wieder der Vergangenheit an. Dabei gastiert Verbandsligist HSG Wesel (9. Platz/ 10:12 Punkte) am Samstag (19.30 Uhr) beim starken Wiederaufsteiger DJK Adler Königshof II (6./13:9). „Die Voraussetzungen sind nicht so prickelnd, aber wir werden alles probieren“, sagt Trainer Sven Esser. Auf den ersten Auswärtssieg der Saison wartet sein Team immer noch.

Nach zweiwöchiger Pause bat der Coach am Dienstag wieder zur ersten Einheit. „Es sind aber noch Spieler im Urlaub und einige angeschlagen“, erzählt Esser. Die Brüder Dominik und Daniel Weber kommen am Samstag quasi aus dem Urlaub direkt aufs Feld. „Allerdings wissen wir bei Dominik Weber auch noch nicht, ob sein Fuß schon wieder voll mitmacht“, so der Coach über den Youngster, der beim wichtigen 27:25-Erfolg vor der Pause gegen das Schlusslicht Jahn Hiesfeld II umgeknickt war.

Auch das Fußgelenk von Björn Fehlemann, dem anderen Linkshänder im Team, bereitet weiterhin Probleme. Da mit Christoph Heffels (Mittelhandbruch) ein Kandidat hinter Fehlemann für die halbrechte Position ausfällt, droht den Hansestädtern eine Baustelle. Keeper Richard Kalus findet nach auskuriertem Kahnbeinbruch langsam zu alter Form zurück. „Im Tor haben wir aber keine Not und werden nichts riskieren“, sagt Sven Esser und will den Schlussmann zunächst noch in der Bezirksliga-Reserve Spielpraxis sammeln lassen.

Sammeln möchte die HSG auch so schnell wie möglich die Zähler für den sicheren Klassenerhalt, um ihren Akteuren so früh wie möglich die Verbandsliga garantieren zu können. „Ich gehe davon aus, dass demnächst viel Bewegung in den Spielermarkt kommen wird, da einige Vereine durch den vermehrten Aufstieg lange zweigleisig planen müssen“, sagt Esser. Dabei räumt er ein, dass die HSG bei nur drei Punkten Rückstand auf die Plätze, die zum Oberligaaufstieg berechtigen, „natürlich auch noch nach oben schielt. Aber erst einmal muss nach unten hin alles klar sein.“

Im Hinblick auf die kommende Spielzeit hat der Weseler Trainer schon viele Gespräche geführt und „viel positives Feedback sowie auch feste Zusagen erhalten. Gerade mit unseren jungen Leuten aus der Region sind wir auf einem guten Weg.“ Möglicherweise werde es auch Abgänge geben, doch das sei noch offen. „Ich hoffe, dass wir Ende des Monats mehr dazu sagen können.“

INFO
Adler-Trainer rechnet mit dosiertem Tempo
Adler-Coach Ron Andrae erwartet am Samstag eine Weseler Mannschaft, die das Tempo dosiere und Angriffe häufig bis zur letzten Sekunde ausspiele. Er hofft, dass wichtige Stützen in seinem Team wie Yannik Wendler wieder besser drauf sind als direkt vor der Pause.
Der Unterbau des Oberligisten aus Königshof war mit 47:5 Punkten und plus 169 Toren eindrucksvoll zurück in die Verbandsliga marschiert. Mit dieser Euphorie und einem Kader mit einer guten Mischung aus jungen wie erfahrenen Akteuren spielt die DJK-Reserve auch eine Etage höher eine gute Rolle. Mit jeweils sechs Treffern Differenz besiegte Königshof vor der Pause die Oberliga-Aspiranten aus Oppum und Lank deutlich. Gebremst wurde der Adler-Höhenflug in den letzten beiden Partien mit einem 29:31 zu Hause gegen Geistenbeck sowie beim chancenlosen 24:34 beim Primus in Dinslaken.

HSG Wesel treibt die Personalplanung voran | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
https://www.nrz.de/sport/lokalsport/wesel-hamminkeln-schermbeck/hsg-wesel-treibt-die-personalplanung-voran-id11442143.html#plx1105161757

TV Issum – HSG III

Schon im Vorfeld war klar, dass die 3. Mannschaft personell geschwächt das Auswärtsspiel gegen die 3. des TV Issum antreten wird. Mit 8 Feldspielern ging es auf die Reise, da die 3. Mannschaft auf der Torhüterposition unterbesetzt ist, avancierte ein Feldspieler mittlerweile zum gesetzten Interimstorhüter.

Die Stimmung verbesserte sich nicht, als sich beim intensiven Aufwärmen bereits der erste Spieler verletzte und klar war, dass die restlichen Spieler durchspielen müssen. In der 3. Minute wurde der nächste HSG Spieler unfair vom Gegner aus der Luft gepflückt und so kam es dazu, dass der verletzte Spieler als „Anspielstation“ doch noch eingesetzt wurde. Im Laufe der ersten Halbzeit gesellte sich noch ein weiterer Spieler mit einer Muskelzerrung dem Lazarett hinzu. Mit 2 „Standhandballern“ musste das Spiel über die Zeit gebracht werden und der Anspruch zu gewinnen bestand nicht mehr. Irgendwie gelang es allerdings der 3. dem Spiel ihr Tempo aufzuzwängen, der Halbzeitspielstand von 4:7 verdeutlich dies.

Die HSG hätte sogar in Führung liegen können, allerdings erwies sich der gegnerische Torhüter als unüberwindbar, hinzukamen einige Metalltreffer. In der 2. Halbzeit konnte der Gegner auf zwischenzeitlich 9 Tore davonziehen, die konditionellen Reserven waren erschöpft, doch über Spielzüge und mit dem Willen sich einem schlagbaren Gegner so nicht zu ergeben, gelang es zum Ende auf ein 11:17 heranzukommen, daran hatte auch Yanneck als Torhüter seinen Anteil, als einziger Spieler der 3. Mannschaft lieferte er eine konstat gute Leistung über das gesamte Spiel ab. Trotz Niederlage verabschiedet sich das Team in die Winterpause und ist überzeugt im Rückspiel die Punkte zu holen.

Van der Els, Engelds (3), Biesemann (2), Lievers (3), Schmidt (3), Zimmermann, Akyol, Seidel,

C-Jugend geht mit einem Sieg in die Weihnachtspause!

Im letzten Heimspiel des Jahres gewannen die HSG-Kids 29:18 (17:9) gegen die Mannschaft aus Uedem. Die Gäste aus Uedem gingen zwar mit 1-0 in Führung, aber danach lief das Spiel zunächst gut für unsere Truppe. Schnell konnten wir uns mit 5:1 und 8:2 absetzen. Weiterlesen

HSG beschenkt sich mit Derbysieg

HSG – TV Jahn Hiesfeld II 27:25 (14:13)

Ein versöhnlicher Jahresabschluss gelang den Hansestädtern gegen die „Veilchen“ aus Hiesfeld in der gut besuchten Halle Nord II. Mit nun 10:12 Punkten und sieben Zählern Abstand zum einzigen Abstiegsplatz kann die HSG dem Weihnachtsfest entspannt entgegensehen. Weiterlesen

HSG Wesel hat beim 27:25-Erfolg den längeren Atem

RP, 21.12.2015

Handball-Verbandsligist tut sich gegen Schlusslicht Hiesfeld II lange schwer. Am Ende setzt sich der Favorit aber durch.

Sven Esser pustete nach der Schlusssirene erst einmal durch. Der Trainer der HSG Wesel und die Mannschaft verabschiedeten und bedankten sich anschließend von den eigenen Zuschauern, die auch am Sonntag wieder ihr Team lautstark in der Halle Nord unterstützt hatten. Nach einem harten Stück Arbeit gewann der Handball-Verbandsligist die Heimpartie gegen das Schlusslicht TV Jahn Hiesfeld II mit 27:25 (14:13) und vergrößerte den Abstand auf den einzigen Abstiegsplatz auf sieben Punkte.

Weiterlesen

HSG Wesel gewinnt Derby gegen Hiesfeld mit 27:25

NRZ, 21.12.2015

Sven Esser pustete nach der Schlusssirene erst einmal kräftig durch. Der Trainer der HSG Wesel und die Mannschaft verabschiedeten und bedankten sich anschließend von den eigenen Zuschauern, die auch am Sonntag wieder ihr Team lautstark in der Halle Nord unterstützt hatten. Nach einem harten Stück Arbeit gewann der Handball-Verbandsligist die Heimpartie gegen das Schlusslicht TV Jahn Hiesfeld II mit 27:25 (14:13) und vergrößerte den Abstand auf den einzigen Abstiegsplatz auf sieben Punkte.

Es war aber nicht diese positive Tatsache, die Esser am Ende durchschnaufen ließ. Er hatte zuvor während der Partie ein Wechselbad der Gefühle durchlebt. Denn seine Mannschaft nahm zwar die Favoritenrolle gegen den Tabellenletzten an. Doch sie tat sich zwischenzeitlich äußerst schwer damit. „Es hätte durchaus auch anders ausgehen können. Umso schöner ist es, dass wir jetzt mit einem Sieg in die Winterpause gehen. Das war für den Kopf wichtig“, sagte der HSG-Coach. Weiterlesen

HSG Wesel erwartet Schlusslicht Hiesfeld

NRZ, 17.12.2015

Von einer „Pflichtaufgabe“ zu sprechen, hält Sven Esser schlichtweg für vermessen. „Wir sind sicherlich der Favorit, aber deshalb dürfen und werden wir den Gegner nicht unterschätzen“, sagt der Trainer des Handball-Verbandsligisten HSG Wesel (10. Platz/8:12 Punkte) vor dessen Heimspiel am Sonntag (17 Uhr/Halle Nord) gegen das Schlusslicht TV Jahn Hiesfeld II (3:17).

„Spätestens nach dem Hiesfelder Sieg in Oppum sollte jeder verstanden haben, dass es in dieser Liga keine Freifahrtsscheine gibt und wirklich jeder jeden schlagen kann“, erinnert Sven Esser an den 34:32-Coup der Hiesfelder vor vier Wochen beim derzeitigen Tabellenzweiten TV Oppum. Ihren dritten Zähler entführten die „Veilchen“ mit der Turnerschaft Lürrip (24:24) dort, wo die HSG Wesel gerade mit 28:30 unterlegen war. Weiterlesen

HSG Wesel – TuS Uedem 27:20 (13:5)

Ein schönes Weihnachtsgeschenk bereiteten sich die Damen der HSG Wesel am vergangenen Samstag in eigener Halle. Mit zwei gewonnen Punkten konnten wir entspannt unsere Weihnachtsfeier verbringen.
In diesem Spiel holte die Mannschaft alles raus, wir spielten auf Tempo und verwandelten souverän unsere Würfe. So kam es dazu, dass wir uns schnell und deutlich auf ein 13:5 absetzen konnten. Allerdings schien uns die Halbzeitpause nicht gut zu tun, denn diesmal hatte nicht nur der Gegner Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Acht Minuten benötigten die Weseler Damen für ihr erstes Tor in zweiter Halbzeit, während die Gegner immer weiter verkürzten konnten. Weiterlesen